Immer mehr Studenten bewerben sich nach ihrem Abschluss um ein Zweitstudium. Die Verlängerung an der Uni bietet Chancen, hat aber Tücken - vor allem zu Beginn und am Ende.
Von Tanja Andres
Wien (BMWFW) - Neue Innovationsanreize für den Tourismus im ländlichen Raum - Einreichungen für den Wettbewerb sind bis zum 1. März 2017 möglich.
Welfare state expert Peter Taylor-Gooby cheerfully admits his research has had no real-world influence – but hopes a book might.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Wien (APA) - Der neue Präsident des Wissenschaftsfonds FWF, Klement Tockner, und sein Team haben am 1. September ihr Amt angetreten.
Wien (APA) - Die Entwicklung von fachlicher Expertise ist in der Ausbildung nicht genug, geht es nach der ARGE Bildung und Ausbildung der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG).
Can a research powerhouse retain access to EU funds after a referendum backing restrictions on free movement? John Morgan reports.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Eine wissenschaftliche Führungskraft ist gut beraten, sich mit einem neuen Führungsbild auseinanderzusetzen. Es geht nicht nur um Übersetzungsleistungen.
Gastkommentar: Günter Koch
TU-Wien-Rektorin Sabine Seidler über inakzeptable Relationen zwischen Anfängern und Absolventen, das bessere Renommee der FH – und warum sie nicht bei Sozialwissenschaften kürzen würde.
Von Bernadette Bayrhammer (Die Presse)
Gratisstudium oder Stipendien gibt es nur, wenn man im Land bleibt. Mitterlehner findet das Modell interessant.
Von Boris Kálnoky (Die Presse)
Wien (APA-Science) - Wohin es mit der österreichischen Energieforschung gehen soll, wollen das Technologieministerium (BMVIT) und der Klima- und Energiefonds mit Hilfe eines öffentlichen Diskussionsprozesses herausfinden.