Wien (APA) - In Österreich hat die katholische Kirche durch das Konkordat großen Einfluss auf Inhalte und Personal der theologischen Fakultäten. Für Theologe Heinrich Schmidinger ist das aber nur gerechtfertigt, wenn die Kirche sich "im...
weiterlesenWissenschaftsminister will neue Strukturen für zerklüftete F&E-Finanzierung im Land schaffen.
InterviewPeter Illetschko
Morgens stürmen wir die Bibliothek, kloppen uns nicht um Kleidung, sondern um Bildung. Möglichst billig soll die sein, aber für den Moment hübsch anzusehen.
Es ist 9.50 Uhr, vor mir eine Menschenmasse. Punkt zehn öffnet sich die...
Ende 2016 läuft die Quote, die 75 Prozent der Medizinstudienplätze für Österreicher reserviert, aus. Die Regierung muss die EU-Kommission von einer Verlängerung überzeugen.
Von Julia Neuhauser (Die Presse)
Wien/Alpbach (APA) - Mehr Geld, aber auch mehr Effizienz strebt Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) für den Forschungsbereich an. Ohne den Budgetgesprächen vorzugreifen sei sein Ziel, "eine konsequente Fortsetzung des...
weiterlesenSt. Pölten (APA) - Im Rahmen des Programms "Comet" werden sieben neue K1-Kompetenzzentren mit 60 Millionen Euro durch die öffentliche Hand gefördert.
Initiative bringt Geflüchtete als außerordentliche Hörer an Unis – Großteil in Salzburg.
Die Lehrbeauftragten an deutschen Hochschulen sind miserabel bezahlt und noch nicht einmal sozialversichert. Wann ändert sich das endlich?
Von Anna-Lena Scholz
Immer mehr junge Menschen scheitern in ihrem Studium - oder sie quälen sich durch die falschen Fächer. Gleichzeitig herrscht anderswo Mangel, und die Ausbildung wird geringgeschätzt. Das ist unverantwortlich.
Von Johannes Varwick...
Wien (APA) - Im Rahmen des Programms "Forschungskompetenzen für die Wirtschaft" fördert das Wirtschaftsministerium elf sogenannte "Qualifizierungsnetze" mit insgesamt fünf Mio. Euro.