Flugreisen sind für Wissenschaftler unumgänglich. Universitäre Einrichtungen haben dadurch einen großen ökologischen Fußabdruck zu verantworten. Deshalb bieten sie CO2-Kompensationssysteme an. Aber sind sie mehr als ein Tropfen auf dem...
weiterlesenÖsterreich ist beim Bildungsaufstieg hinten. Das liegt aber auch an der Bedeutung von Lehre, HTL und Co. Der Sprung von geringer Bildung zur Hochschule ist schwierig.
Von Bernadette Bayrhammer (Die Presse)
Wien (APA) - Größtenteils stabile Ergebnisse gibt es für die österreichischen Hochschulen in der jüngsten Ausgabe des "Times Higher Education World University Ranking".
- zum Originalartikel
- World University Rankings 2016-2017: results announced (timeshighereducation.com, 21.09.2016)
- Full list of the world's top-ranked universities in 2016-2017 (timeshighereducation.com)
- Times-Ranking - uniko: Bei Status quo kein Sprung nach vorne möglich (APA, 21.09.2016)
- World University Rankings 2016-2017: Standing still is not an option (timeshighereducation.com, 21.09.2016)
- Britische Rangliste: Die besten Unis der Welt (sueddeutsche.de, 22.09.2016)
- THE World University Rankings 2016-2017: subject rankings results to be released on 28 Sept. (timeshighereducation.com, 23.09.)
- Live blog: HE sector responds to THE World University Rankings 2016-2017 results (timeshighereducation.com, 22.09.2016)
- Uni-Fächer-Ranking: Uni Wien und TU Wien in Top 100 (APA, 29.09.2016)
- World University Rankings 2016-2017 by subject: results announced (timeshighereducation.com, 28.09.2016)
‘Clusters of excellence’ have created highly cited publications, but the amount of money involved is still relatively small.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Peer reviews created by self-generated text machines are the latest threat to scientific integrity.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
More funding is needed to keep scientific research in the Netherlands strong, warn universities.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Wien/Göttingen (APA) - Die deutsche Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht (V&R) übernimmt den Böhlau Verlag mit 1. Jänner 2017. Das gaben die beiden wissenschaftlichen Traditionsverlage bekannt.
Wien (BMVIT) - Am Sonntag, den 18. September 2016 startete das Infrastrukturministerium die Online-Plattformwww.open4innovation.at. Damit stehen die Forschungsergebnisse zahlreicher...
weiterlesenMichael Kämper-van den Boogaart, Vizepräsident für Lehre an der HU, im Interview über das Studium in Zeiten von Bachelor und Master.
Von Anja Kühne
European Commission funding priorities come under fire for what the EUA believes are their neglect of universities and science.
By Matthew Reisz Twitter: @MatthewReiszTHE