Forschung: Wer hört schon auf die Wissenschaft? - sueddeutsche.de, 15.09.2016
16 September, 2016 - 10:23

Dozenten lehren und forschen, aber hört auch außerhalb der Hochschule jemand auf sie?
Der Soziologe Peter Taylor-Gooby erforscht seit 40 Jahren, wie man den Sozialstaat verbessern kann. Und was hat's gebracht? Nichts. Deshalb hat...

weiterlesen
OECD: Bildung zahlt sich mehrfach aus - APA, 15.09.2016
15 September, 2016 - 19:09

Wien/Brüssel/Paris (APA) - Bildung zahlt sich mehrfach aus. Das zeigt die aktuelle OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2016". Je höher der Bildungsstand, desto geringer ist das Risiko arbeitslos zu werden und desto höher das Einkommen...

weiterlesen
International students save up to one-fifth after Brexit - timeshighereducation.com, 15.09.2016
15 September, 2016 - 19:08

But UK students at universities abroad will lose out from the falling pound.
By Ellie Bothwell   Twitter: @elliebothwell

Nordic higher education in decline? - timeshighereducation.com, 15.09.2016
15 September, 2016 - 10:44

The region’s reputation for excellence could be threatened by funding cuts and restructuring
By Ellie Bothwell   Twitter: @elliebothwell

U.S. News college rankings: Princeton, Williams and UC-Berkeley at the top, again - washingtonpost.com, 13.09.2016
15 September, 2016 - 10:41

Students would probably offer a multitude of answers if asked to name the best college in America. But U.S. News & World Report has delivered the same verdict for a string of Septembers.
By Nick Anderson

Why ScienceOpen Research doesn’t have an impact factor - http://blog.scienceopen.com, 14.09.2016
15 September, 2016 - 10:23

We publish from across the whole spectrum of research: Science, Technology, Engineering, Humanities, Mathematics, Social Sciences. Every piece of research deserves an equal chance to be published, irrespective of its field.

Neues Förderprogramm soll akademische Gründer pushen - APA, 14.09.2016
14 September, 2016 - 21:06

Wien/Zürich (APA) - Mit einem neuen Förderprogramm für Gründer aus dem Hochschulbereich möchte das Wissenschaftsministerium die traditionell vergleichsweise niedrige Anzahl an akademischen Ausgründungen (Spin-offs) heben. 

Philosophie: Der kirschtörtige Imperativ - ZEIT.de, 14.09.2016
14 September, 2016 - 21:01

Kant, darf ich meinem Mitbewohner Torte klauen? Nietzsche, darf ich meinen Prof belügen? Was fünf große Philosophen zu den kleinen Problemen des Lebens sagen würden.
Eine Juristin hilft bei Problemen mit dem Vermieter, ein...

weiterlesen
Medizinische Fakultät Linz: Raum für Inspiration - APA, 14.09.2016
14 September, 2016 - 20:58

Linz (JKU) - 2018 soll am Med Campus des Kepler Universitätsklinikums mit dem Bau des neuen Lehr- und Forschungsgebäudes begonnen werden. Der Entwurf wurde nun vorgestellt.

Privatuniversitäten sind meist nicht privat - APA, 13.09.2016
13 September, 2016 - 22:56

Wien (APA) - Privatuniversitäten in Österreich sind im Regelfall nicht privat. Hinter den meisten Einrichtungen stehen Bundesländer, Städte, Kammern, die Kirche oder öffentliche Unis. 

Seiten