Committee of MPs comes to no firm conclusion on whether common framework for research and commercialisation is good for the UK.
Werden intelligente Maschinen bald schon die klügeren Einsteins sein? Selten zuvor wurden die Grenzen der Wissenschaft so radikal banalisiert und so lustvoll phantasiert wie zurzeit im KI-Boom. Der Unterschied zwischen Mensch und...
weiterlesenWien (AIT) - Die Europäische Kommunikationsplattform zur Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien für die öffentliche Sicherheit „PSCE“ hat die AIT Sicherheitsexpertin Andrea Nowak zur neuen Präsidentin gewählt.
Ihr Android-Smartphone kann Ihnen bei Bastelprojekten eine große Hilfe sein. Im Playstore finden sich diverse praktische Apps: Vom Winkelmesser über eine Lupe bis zu einer Wasserwaage. Wir haben die besten kostenlosen Apps für Sie...
weiterlesenWien (APA) - "Computerwissenschaft bietet mehr als nur Soft- und Hardware, sondern auch ein intellektuelles Gedankengerüst, das ich Computational Thinking nenne", sagt die Computerwissenschafterin Jeannette Wing.
Normalerweise wählen Personaler Nachwuchstalente fürs Unternehmen aus. Aber gibt es eigentlich nicht längst Algorithmen, die das besser können als Menschen aus Fleisch und Blut? Wall-Street-Banken probieren es jetzt aus.
Sie flüstern ihren Besitzern Schweinereien ins Ohr, überwachen Demonstranten, krabbeln im Schwarm durch Fabrikhallen: Was Roboter heute schon können. Wenige Zukunftsvisionen kommen ohne Roboter aus. Das Spektrum reicht dabei von der...
weiterlesenBehauptet einer der Erfinder von Find Face - der gruseligsten und fragwürdigsten App des Jahres.
Ich bin wütend. Ich schreibe gerne wütende Texte wie diesen. Ich bin der festen Überzeugung, dass meine Wut so etwas wie der Nitrogas-Switch beim Schreiben ist. Wenn ich hacke, anstatt zu tippen, mein Blick sich verengt und mein Kopf...
weiterlesenWien (APA-Science) - "Ich glaube, dass sehr viele neue Services und Funktionen, die man heute so findet, einfach ein wenig geistlos sind.