Erpressungs-Trojaner: Neue Locky-Welle infiziert Computer - heise.de, 24.06.2016
24 Juni, 2016 - 13:32

Wer dieser Tage eine E-Mail mit Dateianhang bekommt, sollte diese noch kritischer als sonst beäugen: Aktuell verbreitet sich der Verschlüsselungs-Trojaner Locky erneut vornehmlich über vermeintliche Bewerbungs-Mails in Deutschland.

Forschungsfinanzierung für RH "komplex und unübersichtlich" - APA, 24.06.2016
24 Juni, 2016 - 11:45

Wien (APA) - Die Forschungsfinanzierung durch Bund und Länder ist "komplex und unübersichtlich", kritisiert der Rechnungshof (RH) in einem nun veröffentlichten Bericht. Gründe dafür seien u.a. eine Vielzahl an Akteuren mit 216 für...

weiterlesen
Webcam-Überwachung: Kleb's ab - ZEIT.de, 23.06.2016
23 Juni, 2016 - 22:25

Facebook-Chef Mark Zuckerberg klebt offenbar die Webcam seines Laptops ab und wird dafür im Netz verspottet. Ist er paranoid? Oder ist abkleben nicht längst normal?

Forschungsrat: Österreich bis 2020 kein führendes Innovationsland - APA, 21.06.2016
21 Juni, 2016 - 12:04

Wien (APA) - Österreich wird bis 2020 kein führendes Innovationsland. Zu diesem Schluss kommt der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) in seinem "Bericht zur wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit...

weiterlesen
„Wichtige Fähigkeiten“ per Internet - orf.at, 20.06.2016
21 Juni, 2016 - 12:02

65 Millionen Menschen waren mit Stand Ende 2015 auf der Flucht, hat das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Montag zum Weltflüchtlingstag bekanntgegeben. Fast alle eint ein Problem: Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist ihnen verwehrt - der...

weiterlesen
Cobots: Wenn Mensch und Maschine Hand in Hand arbeiten, FAZ.net, 20.06.2016
20 Juni, 2016 - 09:08

An Roboter als „Kollegen“ werden sich die Beschäftigten in der Industrie und in vielen Dienstleistungsunternehmen gewöhnen müssen. Die Generation der Cobots erobert die Arbeitswelt.

Studien von Bitkom/KPMG und Capgemini: Die Big-Data-Rechnung geht nicht auf - computerwoche.de, 17.06.2016
17 Juni, 2016 - 16:05

Zwar breitet sich der Einsatz von Big Data in den Unternehmen immer weiter aus und immer mehr Entscheidungen basieren auf Erkenntnissen aus Big-Data-Analysen. Doch der konkrete Nutzen bleibt in vielen Fällen fraglich. Nur ein gutes...

weiterlesen
Erreichen der Regierungsziele bei Forschung unwahrscheinlich - APA, 13.06.2016
13 Juni, 2016 - 17:35

Wien (APA) - Die Erreichung der Regierungsziele im Forschungsbereich wie etwa der Vorstoß unter die "Innovation Leader" oder das Erreichen einer Forschungsquote von 3,76 Prozent des BIP bis 2020 sind "zunehmend unwahrscheinlicher"...

weiterlesen
Verdrängung von Arbeitsplätzen: Der digitale Doktor - FAZ.net, 13.06.2016
13 Juni, 2016 - 17:31

Computer verdrängen immer mehr Menschen von ihren Arbeitsplätzen. Selbst vor Ärzten, Anwälten und Wirtschaftsprüfern machen sie nicht halt. Könnten diese Berufe verschwinden?

Diese Software will Unternehmensberater überflüssig machen - sueddeutsche.de, 12.06.2016
12 Juni, 2016 - 16:46

Das Start-up Celonis wächst schneller als jedes andere deutsche Technologie-Unternehmen. Das Erfolgsgeheimnis ist ein Algorithmus.

Seiten