Roboter leiden weder unter Launenhaftigkeit, noch unter Jetlags, sagt Luis Alvarez, Vorstandschef von BT Global Services. Generell hält er Roboter für sehr viele Tätigkeiten für geeignet. Aber nicht für alle.
Von Carsten Knop
Das Internet der Dinge – ein riesiges Netz der Überwachung und der Selbstüberwachung?
Von Adrian Lobe
Das Gerede der Eliten von Fake News ist selbst fake. Verblendete Politiker sehen nicht, was die Krise der westlichen Demokratie mit dem Silicon Valley zu tun hat.
Von Evgeny Morozov
Ein Märchen aus der Zukunft: Um sich weiter zu optimieren, lagert der Mensch seine Ineffizienz aus. Nun fangen die Roboter an, herumzutrödeln, zu fantasieren und Muße zu haben. Ist das nur ein Gedankenspiel?
Von Ulrich Schnabel
Förderung von 5G-Mobilfunk soll 30.000 bis 40.000 neue Jobs bringen.
- zum Originalartikel
- Einzelne geplante Maßnahmen aus der "digital roadmap" (APA, 19.01.2017)
Soumitra Dutta speaks about Cornell’s new technology campus and what universities can do to help those ‘left behind’ by the technological revolution.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Ob Bilderkennung, Sprachverarbeitung oder selbstfahrende Autos: Künstliche Intelligenz (KI) wird immer besser. Auch wenn noch nicht genau klar ist, wie Maschinen entscheiden, eine von ihnen beherrschte Welt fürchtet der KI-Experte...
weiterlesenSeine Software besiegte den Go-Weltmeister, doch Demis Hassabis will mehr. Er arbeitet an einem Algorithmus, der jede Aufgabe lösen kann.
Von Mirjam Hauck und Hakan Tanriverdi
Kommt Apples nächstes großes Ding aus Deutschland? Gerüchten zufolge arbeitet der iPhone-Hersteller an einer Augmented-Reality-Brille - gemeinsam mit Zeiss.
Von Helmut Martin-Jung und Stefan Mayr, Stuttgart/München