Um Apples Ambitionen im Bereich Datenbrillen zu verstehen, braucht es einen Blick über den Tellerrand. Denn anstelle wie alle anderen unmodische Smart Glasses zu bauen, will Apple modische Brillen smart machen.
Von Mike Elgan und ...
Die Digitalisierung ist gleichermaßen voller Versprechungen und voller Schrecken. Einerseits werden hohe Gleichstellungspotenziale und bessere Vereinbarkeitschancen gesehen, Andrerseits verunsichern Beschäftigungsszenarien, die hohe...
weiterlesenDie IT-Messe in Hannover legt heuer den Fokus auf Datensicherheit, künstliche Intelligenz, Roboter und virtuelle Realität.
Villach (APA) - Kärnten baut seine Mikroelektronik-Kompetenz in Villach weiter aus und hofft, ein Forschungszentrum im Rahmen der Initiative "silicon austria" zu werden.
Branchenvertreter in Richtung "digital roadmap": "Nur präsentieren ist zu wenig" – 50 Prozent der Informatik-Studenten brechen in den ersten beiden Semester ihr Studium ab.
Zwei Wissenschaftler haben mehr als 350.000 Twitter-Bots aufgespürt, die seit 2013 unentdeckt geblieben sind.
Von Jo Bager
Das Jahr 2017 beginnt mit haarsträubenden Zahlen zu Sicherheitslücken in der Software von Google, Adobe und Oracle. Das eigentliche Problem aber ist ein anderes.
Von Patrick Beuth
Künstliche Intelligenz ist eines der großen Themen dieser Zeit. Auf dem Weltwirtschaftsforum geht es ebenfalls darum. Nicht nur die IBM-Chefin erklärt, worum es geht.
Von Carsten Knop, Davos
Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Themen dieses Jahrhunderts. Geniale Forscher tummeln sich auf diesem Feld und erfolgreiche Unternehmen. Welchen Platz nimmt der Mensch künftig ein?
Von Alexander Armbruster