München (APA/ag) - Schlauer, schneller, sparsamer: Künstliche Intelligenz gilt auch in der Autobranche als neue Wunderwaffe. Sie soll in ein paar Jahren das autonome Fahren in großem Stil ermöglichen. Außerdem setzt die Branche darauf,...
weiterlesenBetroffene sahen sensible Daten anderer Nutzer. Ob auch Kreditkarteninformationen im Detail eingesehen werden konnten, ist noch nicht klar.
Nicht umgekehrt und auch nicht gleichgestellt. Das gilt besonders in der Pädagogik und damit an den Schulen.
Gastbeitrag von Klaus Zierer
Von der Industrialisierung bis zum ersten Bio-Mainstream verstrichen mehr als 150 Jahre. Es bleibt zu hoffen, dass sich das gedankenlose Konsumverhalten in der digitalen Welt schneller verändert.
Mit Bioläden wehrte sich die...
15 Stellungnahmen eingelangt – Darunter auch von der Innenministeriumssektion IV – Daten von 29 Millionen Passagieren pro Jahr erwartet: "Tendenz eher steigend".
Jan Krissler vom Chaos Computer Club beschäftigt sich seit 15 Jahren mit biometrischen Verfahren, bei denen Körperteile - zum Beispiel Gesicht, Iris oder Fingerabdruck - als Passwort verwendet werden. Es gelingt ihm vergleichsweise...
weiterlesenDer Internet-Browser Cliqz verspricht, die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren. Daten verlassen den Rechner nicht und werden nur lokal verarbeitet. Das unterscheidet Cliqz von Chrome, dem schier übermächtigen Browser vom Marktführer...
weiterlesenStudie entwirft Szenarien zu autonomen Robotern und Computerprogrammen Experten warnen in einer Studie vor dem Missbrauch Künstlicher Intelligenz durch Autokraten, Kriminelle und Terroristen. Die Technologie könne "neue Bedrohungen...
weiterlesenFacebook-User wissen kaum Bescheid, worauf sie sich einlassen, wenn sie in die Nutzungsbedingungen einwilligen Wien – Jeder, der im Internet unterwegs ist, tut es: sekundenschnell ein Kästchen anklicken und sich damit bereiterklären,...
weiterlesen