SXSW-Konferenz: Gegen die Macht des Reptilienhirns - ZEIT.de, 11.03.2018
14 März, 2018 - 09:55

Smartphones, soziale Netzwerke und Apps manipulieren unser Verhalten. Das ist gewollt – bis jetzt: Auf der SXSW-Konferenz regt sich Widerstand gegen das Silicon Valley.
Von Eike Kühl, Austin

Staatliche Zensur: Das Internet wird zum Intranet - sueddeutsche.de, 10.03.2018
10 März, 2018 - 20:59

Das Festival SXSW in Austin ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Tech- und Digitalbranche. Die Digitalkonferenz SXSW beleuchtet die Schattenseiten der digitalen Entwicklung. Immer mehr Staaten wollen das Internet zensieren, die...

weiterlesen
Digitale Privatsphäre: Beliebte Android-Apps übertragen E-Mail-Passwörter - sueddeutsche.de, 09.03.2018
10 März, 2018 - 20:54

Gmail-, Outlook- und GMX-Konto in einer App - klingt praktisch, ist aber riskant. Mehrere Anbieter gehen äußerst fahrlässig mit den sensiblen Anmelde-Daten um.
Wer mehrere E-Mail-Adressen verwendet, kann sie mit Android-Apps wie...

weiterlesen
Erfolgreicher Kick-Off des österreichischen Leitprojekts für ein sicheres Internet der Dinge (IoT) - APA, 09.03.2018
9 März, 2018 - 17:45

Wien (AIT) - Über eine Laufzeit von drei Jahren sollen im Rahmen des fünf Millionen Euro Projektes IoT4CPS – Trustworthy Internet of Things for Cyber-Physical Systems neue Lösungen für sicherheitsrelevante Anforderungen in den Bereichen...

weiterlesen
Nicht überall ist Technik ein „Männerfach“ - science.orf.at, 08.03.2018
8 März, 2018 - 17:44

Was als klassischer „Männerberuf“ oder „Frauenberuf“ gilt, ist nicht überall auf der Welt gleich. Das könnte erklären, warum es in Ländern mit geringer Gleichberechtigung relativ viele Technikerinnen gibt.
Von Katharina Gruber, Ö1-...

weiterlesen
Automatisierung: Wird das noch was mit dem Smart Home? - ZEIT.de, 07.03.2018
8 März, 2018 - 17:42

Seit Jahren wird das vernetzte Eigenheim als das nächste große Ding angepriesen. Doch bei den Bewohnern kam die Technikvision bisher nicht gut an. Das ändert sich nun.
Von Niels Boeing

Höchstwert bei europäischen Patentanmeldungen aus Österreich - APA, 07.03.2018
8 März, 2018 - 16:20

Brüssel/Wien (APA) - Die steigenden Forschungsausgaben der Wirtschaft in Österreich befeuern offenbar die Patentaktivität der Betriebe: 2017 haben sie beim Europäischen Patentamt (EPA) 2.213 Patente angemeldet, eine neue Höchstmarke. ...

Wie autonome Autos um die Ecke „sehen“ - science.orf.at, 06.03.2018
6 März, 2018 - 19:07

Selbstfahrende Autos könnten mit Hilfe von Lasertechnik Gefahren erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Ingenieure der Stanford University sind dieser Vision einen Schritt näher gerückt.
Von Robert Czepel, science....

weiterlesen
50 Jahre FWF. 50 Jahre Spitzenforschung in Österreich - APA, 05.03.2018
6 März, 2018 - 19:01

Wien (FWF) - Am 4. März 1968 wurde auf Basis des im Oktober 1967 beschlossenen Forschungsförderungsgesetzes unter Vorsitzführung von Bundesminister Theodor Piffl-Percevic der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (damals...

weiterlesen
Warum Teenager auf Social Media abfahren - science.orf.at, 02.03.2018
6 März, 2018 - 18:59

Teenager werden von Likes in sozialen Medien besonders angezogen. Neurowissenschaftler haben eine Erklärung dafür: Das Gehirn der Jugendlichen befindet sich durch das Online-Feedback in einer Dauerschleife.
Laut einer steirischen...

weiterlesen

Seiten