Fachhochschulen haben keine Kollektivverträge. Arbeitsrechtlich befinden sich Fachhochschulen in einem ungeregelten Refugium: Für Beschäftigte gibt es bis heute keine Kollektivverträge.
Von Vanessa Gaigg
Wer Snowdens Warnungen vergessen hat, dem demonstriert "Data Selfie": Unsere digitalen Doppelgänger sehen uns erschreckend ähnlich.
Von Michael Moorstedt
Salzburg (APA) - Die Rektorensuche an der Universität Mozarteum läuft weiter nicht ohne Reibungen ab.
Nutzer von Xing, LinkedIn und Co. wollen von Headhuntern gefunden werden - und machen es ihnen oft unnötig schwer. Sieben Schritte zum perfekten Jobprofil.
Von Larissa Holzki
Capital’s institutions may be hit by a ‘perfect storm’, warn scholars.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
In größerer Runde sind Gespräche entweder angenehm oder ehrlich. Hierarchiefrei sind sie in keinem Fall. Damit hat sich schon vor hundert Jahren ein Soziologe befasst.
Von André Kieserling
Sitzung offenbar von Streitigkeiten geprägt – Vorsitzende des Universitätsrats gab am Freitag ihr Amt ab.
Im Wintersemester studierten erstmals 50.000 Personen an Fachhochschulen. Bereits jeder dritte Studienanfänger wählt diesen Hochschulsektor. Trotz ihres Erfolgs ist eine Annährung an die Unis zu bemerken.
Von Tanja Traxler
Künstliche Intelligenz gilt in der Technologiebranche als nächster großer Trend. Doch was unterscheidet eine Maschine mit künstlicher Intelligenz vom heutigen Computer?
Von Johannes Winterhagen
Der große Denker René Descartes starb vor 367 Jahren plötzlich. Wurde der Franzose in Schweden mit Arsen vergiftet? Das behaupten manche - und verweisen auf eine angebliche Geheimbotschaft.
Von Florian Goldmann