Philosophischer Idealismus: Weil wir zur Wahrheit fähig sind - FAZ.net, 05.02.2017
6 Februar, 2017 - 09:58

Kann man im Zeitalter der Naturwissenschaften überhaupt noch einen Idealismus vertreten? Und ob, sagt der Philosoph Vittorio Hösle. An den Einsichten Platons und seiner geistigen Erben führt für ihn auch heute kein Weg vorbei. Ein...

weiterlesen
„Die Technologie stößt uns vom Thron“ - science.orf.at, 05.02.2017
6 Februar, 2017 - 09:57

Lange hat der Mensch geglaubt, er sei die Krone der Schöpfung. Heute gewinnen wir nicht einmal mehr im Schach gegen Computer. Deswegen müsse sich der Mensch abermals neu definieren, sagt der Philosoph Luciano Floridi - auch wenn es...

weiterlesen
Virtual Reality: "Ich war so erschöpft wie nach einem Langstreckenflug" - sueddeutsche.de, 05.02.2017
6 Februar, 2017 - 09:55

Mit 3-D-Brillen werden wir bald in fremde Welten eintauchen können. Aber was, wenn wir nicht wieder auftauchen? Über die Nebenwirkungen einer schönen neuen Welt.
Von Christian Weber

Meine digitale Helferin: Sie spricht mit mir, sie horcht mich aus - diepresse.com, 04.02.2017
6 Februar, 2017 - 09:53

In diesen Tagen liefert Amazon auch in Österreich seine ersten smarten Lautsprecher aus. Wer sich Alexa ins Wohnzimmer stellt, kann damit Zahnbürsten und Kinotickets bestellen oder das Licht dimmen. Datenschützer aber warnen vor dem...

weiterlesen
Global citizenship in HE a ‘loaded’ and ‘patronising’ concept - timeshighereducation.com, 04.04.2017
4 Februar, 2017 - 14:15

Researchers in South Africa say focus instead on developing ‘globally competent graduates’.
By Ellie Bothwell  Twitter: @elliebothwell

Automatisierung: Wer leistet sich den Menschen? - ZEIT.de, 04.02.2017
4 Februar, 2017 - 14:17

Pflegepersonal, Ärzte und Anwälte aus Fleisch und Blut könnten bald Luxusdienstleister sein. Das digitale Prekariat hingegen müsste sich dann mit Robotern begnügen.
Von Adrian Lobe

Schusswaffen an US-Unis: Hände hoch, Professor! - sueddeutsche.de, 02.02.2017
4 Februar, 2017 - 14:13

An texanischen Universitäten sind seit einigen Monaten Schusswaffen erlaubt. Was Studenten davon halten und was Dozenten fürchten.
Von Johannes Kuhn, Houston

Mathematik: Sie können mehr als nur rosa Blumen malen - ZEIT.de, 04.02.2017
4 Februar, 2017 - 14:11

Ob Junge oder Mädchen – jeder kann gut in Mathe sein.
Von Jana Gioia Baurmann

International students ‘over-confident’, study suggests - timeshighereducation.com, 03.02.2017
4 Februar, 2017 - 14:09

Academics think overseas students are unsuccessful at half of important activities, according to research.
By Ellie Bothwell  Twitter: @elliebothwell

Schule: "Mir als Pädagogen stellen sich die Nackenhaare auf" - sueddeutsche.de, 03.02.2017
4 Februar, 2017 - 14:08

Zwischen iPad und Kreidetafel: Wie digital soll es an den Schulen künftig zugehen? Ein Streitgespräch.
Von Susanne Klein

Seiten