Jeder zehnte Forscher an einer österreichischen Universität kommt aus Deutschland. Aber proportional betrachtet wandern zu viele Österreicher ins Nachbarland ab.
Editors of journals should face ‘negligence’ investigations over extensive delays, suggests a new paper.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
President’s tweet was ‘overreach’, say critics, but scientists fear existential threat from new administration.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Künstliche Intelligenz (KI) macht rasante Fortschritte. Erste Systeme lernen selbständig und erzielen Ergebnisse, die sogar ihre Entwickler überraschen. Wer einsteigen will, dem stehen zahlreiche Open-Source-Frameworks zur Verfügung....
weiterlesenWird die Philosophie immer weltfremder? Diese Diagnose ist unberechtigt. Eine Entgegnung auf Christoph Behrens.
Gastbeitrag von Alexander Staudacher
Uni-Professoren klagen über "Fehler wie in der dritten Volksschule" bei ihren Studenten. Die Regierung müsse mit Maßnahmen im Schulwesen gegensteuern.
Wien (APA) - Mit der Überarbeitung des Regierungsprogramms praktisch fix ist die Einführung einer Studienplatzfinanzierung samt Zugangsbeschränkungen an den Unis. Weniger klar ist hingegen, nach welchen Vorgaben die Zahl der...
weiterlesenAm Sonntag wurden erste Details des geplanten Überwachungspakets der Bundesregierung bekannt. Im Kapitel "Sicherheit und Integration" des aktualisierten Koalitionspakts werden zahlreiche Überwachungsmaßnahmen skizziert, die in Summe auf...
weiterlesenUnsere Welt droht immer mehr in Feindseligkeit zu versinken. Wo das Internet heute alles in Reichweite aller bringt, wuchern Unzufriedenheit und Wut, die durch Online-Rückkopplung zusätzlich verstärkt werden.
Von Georg Franck