Donald Trump bedroht die Forschung. "Wir müssen aktiv werden", sagt Professorin Nina Hall. Demonstrieren sende womöglich das falsche Signal, sagt Student Johannes Müller.
Die Kanzlerin eröffnet die CeBIT mit mahnenden Worten: Vom digitalen Wandel verunsicherte Menschen dürfe man nicht missachten. Der Bitkom-Chef zeigte sich hoffnungsvoll, dass der digitale Wandel die Gesellschaft zum Besseren verändern...
weiterlesenNeue Erkenntnisse zeigen, dass immer mehr Stellensuchende ihre Bewerbung komplett mobil erledigen wollen. Für die Unternehmen bleibt da aber noch ziemlich viel zu tun!
Ach, ja. Die Jugend der Welt versammelt sich... Ach nee, das war was anderes, dafür gehts in die friedliche Stadt, der zur Smart City aber noch ein bisschen was fehlt. Die Träume von den elektrischen Schafen kommen dann von allein,...
weiterlesenTexas hostelries are one of the few places where students cannot bring guns.
By Jon Marcus
Archäologen entdecken in Mittelamerika die Spuren egalitärer Gesellschaften. Ihr Untergang zeigt, wie fragil freiheitliche Systeme sind.
Von Lizzie Wade
Der Alltag wird digital. Wie verändert sich die Berufswelt? Sieben Fragen an die Zukunft
Der Nachwuchs in der Wissenschaft hat es schwer: Es gibt nur befristete Stellen. Und zu wenig Professuren. So entscheiden sich gerade Frauen gegen die Uni.
Ein Gastbeitrag von Friederike von Gross
Deutsche Kanzlerin für einheitliches Urheberrecht in Europa.
Lausanne/Wien/Berkeley (Kalifornien) (APA) - Personen, die vermehrt um ihren Arbeitsplatz besorgt sind, schieben signifikant häufiger ihren Kinderwunsch auf bzw. verwerfen diesen sogar.