Internet: Christopher White leuchtet das Darknet aus - sueddeutsche.de, 12.03.2017
12 März, 2017 - 18:06

Frauenhandel, Terror-Propaganda, Waffengeschäfte: Was vor Google geheim gehalten wird, versucht ein Forscher mit speziellen Werkzeugen zu finden.
Von Jannis Brühl, Austin

Die Krux des Aufnahmetests und der private Ausweg - derstandard.at, 11.03.2017
12 März, 2017 - 18:04

Privat-Unis sind auf dem Vormarsch in Europa, Experten führen dies auf den Wandel im Bildungssystem zurück.
Von Philipp Koch

Predictive Analytics: Das war die CeBIT 2017 - computerwoche.de, 12.03.2017
12 März, 2017 - 18:03

Der erste CeBIT-Rückblick des Jahres 2017. Sieben Tage vor dem Start der CeBIT. Quasi ein vorausschauender Messerückblick mit zu erwartenden Inhalten.
Von Axel Oppermann (Experte)

Postdoc und was nun? - scilog.fwf.ac.at, 09.03.2017
12 März, 2017 - 18:01

Drittmittelgeförderte Projekte spielen oft eine entscheidende Rolle für die Karrieren von jungen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern. Auf dem Grat zwischen Karrierechance und Job-Unsicherheit können Förderungsinstitutionen einen...

weiterlesen
Sieben Anwärter für Hearing zur Rektorswahl an Med-Uni Innsbruck - derstandard.at, 10.03.2017
10 März, 2017 - 11:36

Amtierende Rektorin Helga Fritsch kandidiert erneut – Öffentliches Hearing am 14. März.

Vernetzte Welt - FAZ.net, 09.03.2017
10 März, 2017 - 11:34

Das Internet ist die größte Revolution unseres Lebens, doch kaum einer versteht es wirklich. Die Chancen sind gewaltig, aber Spähangriffe wie die von CIA verbreiten Angst. Eine Reise ins Innere des Netzes.
Von Corinna Budras

Zufrieden im Prekariat? - science.orf.at, 09.03.2017
10 März, 2017 - 11:33

Auch Universitäten sind heute von Prekarisierung betroffen. Befristete Teilzeitstellen gehören für den wissenschaftlichen Nachwuchs zum Standard. Aber trotz ihrer unsicheren Zukunft sind viele Wissenschaftler zumindest relativ zufrieden...

weiterlesen
Zweifel an der Uni: Warum Studenten hinschmeißen - FAZ.net, 09.03.2017
10 März, 2017 - 11:32

Die Matheklausur war zu schwer, die Philosophievorlesung zu abstrakt. Am Ende des Monats reicht das Geld nicht - es gibt viele Gründe, ein Studium abzubrechen. Welche die häufigsten sind, zeigt diese Befragung.

ERC stempelte 7.000 Wissenschafter zu "Europäischen Top-Forschern" - APA, 09.03.2017
10 März, 2017 - 11:31

Wien (APA) - Es ist eine beinharte Selektion: Über 63.000 Projekte wurden seit 2007 beim Europäischen Forschungsrat ERC eingereicht, knapp 7.000 davon tatsächlich gefördert. 

Forschungsrat mit Regierungsprogramm grundsätzlich zufrieden, aber... - APA, 09.03.2017
10 März, 2017 - 11:28

Wien (RFT) - Der Rat begrüßt ausdrücklich die im Regierungsprogramm enthaltenen Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Innovation, da es neben strukturellen Reformvorschlägen auch konkrete budgetäre Maßnahmen enthält.

Seiten