Digitalisierung: Sonst verlieren wir den Kampf erneut - ZEIT.de, 25.06.2017
25 Juni, 2017 - 23:40

Neue Technologien zu entwickeln war nie demokratisch. Aber den Weg der Digitalisierung und künstlicher Intelligenzen könnten wir beeinflussen – ethisch und international.
Ein Gastbeitrag von Ayad Al-Ani

Islamwissenschaften: Wie übersetzt man noch mal Dschihad? - FAZ.net, 25.06.2017
25 Juni, 2017 - 23:38

In der Islamwissenschaft gilt Konferenzdolmetschen als besonders herausfordernd. Arabisch treibt manchen zur Verzweiflung, aber potentielle Arbeitgeber stehen Schlange – darunter die Nachrichtendienste.
Von Carolin Wilms

Google will E-Mails nicht mehr zu Werbezwecken scannen - sueddeutsche.de, 25.06.2017
25 Juni, 2017 - 23:35

Google will E-Mails von Gmail-Nutzern künftig nicht mehr scannen, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Der Posteingang wird aber weiterhin analysiert, etwa um Spam auszufiltern oder E-Mails zu sortieren. Wer gar keine...

weiterlesen
Hightech-Food: Aus dem Labor in die Küche - ZEIT.de, 24.06.2017
25 Juni, 2017 - 23:34

Warum Essen demnächst aus dem Drucker kommt und Milch bald grünlich schimmern wird: Forscher erzählen von ihren Visionen. "Eine Zukunft, in der wir Burger und Steaks essen können, ohne dass dafür Tiere getötet werden müssen: Daran...

weiterlesen
Edition F Award: 25 Frauen für eine bessere Welt - ZEIT.de, 23.06.2017
23 Juni, 2017 - 23:53

Sie filtern Plastik aus dem Meer oder entwickeln aluminiumfreies Deo: Das Onlinemagazin Edition F hat 25 Frauen ausgezeichnet, deren Erfindungen die Welt verbessern.

Überwachungsgesetz im Bundestag: Der Staatstrojaner ist ein Einbruch ins Grundrecht - sueddeutsche.de, 22.06.2017
23 Juni, 2017 - 23:51

Heimlich, still und leise beschließt der Bundestag ein Gesetz, das Computer und Handys zu staatlichen Spionageanlagen macht. Das ist ein Skandal.
Kommentar von Heribert Prantl

IT-Sicherheit: Warum der Staatstrojaner so umstritten ist - sueddeutsche.de, 22.06.2017
23 Juni, 2017 - 23:49

Die Große Koalition hat ohne nennenswerten Widerstand ein neues Überwachungsgesetz durchgesetzt. Der Staatstrojaner ist umstritten, weil er Ermittlern weitreichende Zugriffsmöglichkeiten gibt und auch normale Nutzer gefährdet. Kritiker...

weiterlesen
Doch keine Koalition der AG mit Junos - diepresse.com, 23.06.2017
26 Juni, 2017 - 22:54

Die FLÖ sprang noch ab. Wieder linke Mehrheit in der ÖH. Wien. „Rückgrat wie ein Gartenschlauch. Bestehenden Vertrag innerhalb von Stunden gebrochen“, schrieb der Spitzenkandidat der liberalen Junos, Yannick Shetty, gestern auf Twitter...

weiterlesen
Bundeswehr-Unis: Antreten zum Studium - sueddeutsche.de, 23.06.2017
23 Juni, 2017 - 23:44

Wer an einer der beiden Universitäten der Bundeswehr studiert, bezieht ein Gehalt - muss dafür aber einige Voraussetzungen erfüllen.
Von Bärbel Brockmann

Universität der Zukunft: Und jetzt? Was Neues! - ZEIT.de, edit. 22.06.2017
23 Juni, 2017 - 23:43

Humboldt ist tot! Sieben Ideen, wie die Universität der Zukunft aussehen könnte. Ein offenes Haus. Das Besondere, ja Einzigartige des Menschen entsteht durch die Summe der sozialen Kreise, in denen er oder sie sich bewegt.
Von...

weiterlesen

Seiten