Ministerium informiert über Brexit-Folgen - science.orf.at, 16.01.2019
16 Januar, 2019 - 15:27

Nach der Ablehnung des Brexit-Abkommens im britischen Unterhaus informiert nun das Bildungsministerium Betroffene im Hochschul- und Forschungsbereich.
science.ORF.at/APA

Top scholar’s residency application rejected after 16 years in UK - timeshighereducation.com, 16.01.2019
16 Januar, 2019 - 15:26

German-born Lars Chittka says he may now leave the country.
By Rachael Pells  Twitter: @rachaelpells

"Anti-Abschiebe-Industrie" zum "Unwort des Jahres" gewählt - NZZ.ch, 15.01.2019
15 Januar, 2019 - 15:26

kkl./(dpa) Der Begriff «Anti-Abschiebe-Industrie» ist zum deutschen «Unwort des Jahres» gewählt worden. Das gab eine sprachkritische Jury am Dienstag in Darmstadt bekannt. 

Forscher finden Mitgefühl und manipulative Bots in Social Media - derstandard.at, 15.01.2019
15 Januar, 2019 - 15:25

Analyse zeigt unterschiedliche Twitter-Strategie der beiden österreichischen Bundespräsidenten-Kandidaten.

Academia ‘a bridge’ between nations in times of conflict - timeshighereducation.com, 14.01.2019
15 Januar, 2019 - 00:04

Universities and their international connections are integral to national resilience, conference hears.
By Anna McKie  Twitter: @annamckie

Die Ikone hätte gelacht - science.orf.at, 14.01.2019
15 Januar, 2019 - 00:02

Am 15. Jänner 1919 wurde Rosa Luxemburg von Rechtsextremen in Berlin ermordet. Die radikale Humanistin und Mitbegründerin der KPD wurde zur Ikone der Linken - worüber sie selbst vermutlich gelacht hätte.
Interview: Lukas Wieselberg...

weiterlesen
Apokalypsen und ihre Nebenwirkungen - NZZ.ch, 12.01.2019
13 Januar, 2019 - 11:27

Ob Fegefeuer, Waldsterben, Zersiedelung, Schadstoffe, Ausgrenzung oder Überalterung – die kollektive Angst trägt viele Gewänder. Meistens endet die Beschwörung von Gefahr und Untergang in neuen Abgaben und Regulierungen. Deshalb ist die...

weiterlesen
George Dyson: Nach der digitalen Revolution dreht das Rad weiter. Aber wer hat die Kontrolle? - NZZ.ch, 11.01.2019
13 Januar, 2019 - 11:26

So ungefähr meinen wir verstanden zu haben, wie unsere digitalisierte Welt funktioniert. Aber der Wissenschaftshistoriker George Dyson blickt weiter und sieht nach der digitalen eine analoge Revolution aufziehen. Und die, warnt er,...

weiterlesen
Labors leer, Konferenzen abgesagt - Die Wissenschaft im US-"Shutdown" - APA, 11.01.2019
11 Januar, 2019 - 15:21

Washington (APA/dpa) - In den USA herrscht "Shutdown": Präsident Donald Trump will vom Kongress 5,7 Milliarden Dollar für den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Die Demokraten im Kongress wollen diese Mauer nicht und deswegen auch...

weiterlesen
Die Filterblase existiert, seit es Menschen gibt - NZZ.ch, 10.01.2019
10 Januar, 2019 - 14:54

Eli Parisers Theorie von der «filter bubble» ist populär. Doch Studien zeigen: Wer einen klaren politischen Standpunkt hat, der wird diesen nicht so leicht aufgeben – unabhängig davon, mit wem er spricht und was er liest.
Von ...

weiterlesen

Seiten