Social-Credit-System: "Viele Chinesen haben noch nie von dem System gehört" - ZEIT.de, 29.12.2018
31 Dezember, 2018 - 14:25

Chinas Regierung will die eigenen Bürger künftig mit einem Social-Credit-System bewerten. Doch noch ist unklar wie, sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Antonia Hmaidi.
Interview: Lisa Hegemann, Leipzig

Harte Zeiten für Geniesser: Immer mehr private Freuden werden politisch reglementiert - NZZ.ch, 28.12.2018
29 Dezember, 2018 - 12:10

Die Politik hätte in Europa viele grosse Probleme anzupacken. Doch lieber widmet sie sich Fragen der privaten Lebensführung: Wie und was wir essen, wann wir mit wem schlafen und wo wir rauchen – all das wird heute von paternalistischen...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Diese Technologien können Angst machen - sueddeutsche.de, 27.12.2018
29 Dezember, 2018 - 12:06

In einem Logistikzentrum räumt ein Amazon-Mitarbeiter Regale ein. Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Angestellten streng zu überwachen und jeden Handgriff zu kontrollieren.
Google entwickelt eine Software, die Menschen anruft...

weiterlesen
Algorithmen: Und führe uns nicht in Versuchung - ZEIT.de, 25.12.2018
29 Dezember, 2018 - 11:57

Algorithmen sind für die digitalisierte Welt das, was für den Gläubigen die Hand Gottes ist: Sie leiten unser Schicksal. Doch wohin? Und was wird aus dem Zufall?
Ach, hätte es Facebook im Jahre null nach christlicher Zählung nur...

weiterlesen
Deepfake: Auch was falsch ist, ist irgendwie wahr. Nur anders - NZZ.ch, 19.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:40

Natürlich wissen wir, dass wir nicht glauben können, was wir sehen. Aber wir tun es trotzdem. Weil wir glauben wollen, was wir gern sehen würden.
Von Sarah Pines

ÖAW distanziert sich von „Human Enhancement“ - science.orf.at, 18.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:40

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) distanziert sich von jeglicher Art der genetischen Optimierung und Verbesserung des Menschen durch Methoden wie der Genschere CRISPR. Verantwortungsbewusste Forschung dazu sei aber...

weiterlesen
Autonomes Fahren: Lenken war gestern - ZEIT.de, 17.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:39

Ab 1. Januar 2019 soll das autonome Fahren auf Österreichs Straßen Realität werden. Doch wie nah ist die fahrerlose Zukunft tatsächlich?
Von Anja Reiter

Universities watchdog threatens fines over grade inflation - theguardian.com, 19.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:35

Proportion of degrees that are first class rose from 16% to 27% in six years, OfS finds.
By Sally Weale and Pamela Duncan

Natürlichkeit – ein umstrittenes Menschenrecht - NZZ.ch, 19.12.2018
19 Dezember, 2018 - 10:35

Die Geltung der Menschenrechte steht durch die Polarisierung der Welt in Wohlhabende und Habenichtse, aber auch durch die zunehmende Möglichkeit gentechnischer Eingriffe in unsere «Natur» unter Druck. Immer mehr verlieren wir den «...

weiterlesen
Schrems gegen Facebook in Wien, Runde zwei - derstandard.at, 16.12.2018
17 Dezember, 2018 - 11:46

Der Datenschützer will seine Musterklage fortsetzen, Montagmittag kommt es zur Verhandlung.

Seiten