Frankfurt/Mountain View (APA/dpa) - Google will künstliche Intelligenz in wichtigen Bereichen erst dann einsetzen, wenn die Logik hinter ihren Entscheidungen den Menschen erklärt werden kann.
Die Post weiß deutlich mehr über ihre Kunden, als bisher bekannt war. Von drei Millionen Österreichern speicherte die Post Daten und verkaufte sie weiter. Die Datenschutzbehörde prüft den Fall. Die Post hat die Löschung einzelner Daten...
weiterlesenSelbst wenn wir uns aus den sozialen Medien abmelden, bleiben wir als „Schattenprofil“ vorhersagbar – das zeigt eine aktuelle Studie. Und auch für Zebrafische ist Schluss mit der Anonymität im Schwarm.
Von Sibylle Anderl
Since the 1970s, an increasingly competitive job market has come to advantage the already privileged.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Digitalisierung, Nationaler Qualifikationsrahmen und Brexit sind nur einige der Schlagworte, die Hochschulen und andere Bildungsanbieter heuer besonders beschäftigen.
Digitalisierung, dieses allgegenwärtige Schlagwort fällt auch im...
Tally of administration policy shifts shows insidious and calculated strategy posing long-term academic harm, conference hears.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Koordinierung durch Austrian Institute of Technology – Universität Innsbruck und Bundeskriminalamt ebenfalls an Bord.
Bürger sollen dazu motiviert werden, "schmarotzende Schuldner" zu erkennen und der Regierung zu melden.
Der Zusammenhalt einer Gesellschaft hängt auch davon ab, wie sie Bestenauslese betreibt. Das ist der Hauptgrund für die derzeitige Vertrauenskrise der Institutionen.
Von Milosz Matuschek