Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Heimlich, still und leise beschließt der Bundestag ein Gesetz, das Computer und Handys zu staatlichen Spionageanlagen macht. Das ist ein Skandal.
Kommentar von Heribert Prantl
Die Große Koalition hat ohne nennenswerten Widerstand ein neues Überwachungsgesetz durchgesetzt. Der Staatstrojaner ist umstritten, weil er Ermittlern weitreichende Zugriffsmöglichkeiten gibt und auch normale Nutzer gefährdet. Kritiker...
weiterlesenDie FLÖ sprang noch ab. Wieder linke Mehrheit in der ÖH. Wien. „Rückgrat wie ein Gartenschlauch. Bestehenden Vertrag innerhalb von Stunden gebrochen“, schrieb der Spitzenkandidat der liberalen Junos, Yannick Shetty, gestern auf Twitter...
weiterlesenWer an einer der beiden Universitäten der Bundeswehr studiert, bezieht ein Gehalt - muss dafür aber einige Voraussetzungen erfüllen.
Von Bärbel Brockmann
Humboldt ist tot! Sieben Ideen, wie die Universität der Zukunft aussehen könnte. Ein offenes Haus. Das Besondere, ja Einzigartige des Menschen entsteht durch die Summe der sozialen Kreise, in denen er oder sie sich bewegt.
Von...
Die Regierung will im Eilverfahren ein neues Datenschutzgesetz durchbringen. Wien – Noch ehe die Begutachtungsfrist für das neue Datenschutzgesetz vorbei ist, gibt es schon eine Regierungsvorlage.
Von Fabian Schmid
Text von Jochen Stadler (aus HEUREKA, 07.06.2017)
Figures reveal the UK to be less of a pacesetter than generally thought and the Netherlands to be a real knockout. Simon Baker investigates who might be continental kings after Brexit.
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker
Derzeit herrscht zwischen ÖVP und SPÖ eine Art Patt: Die ÖVP will die Studienplatzfinanzierung rasch umsetzen, während die SPÖ damit keine Eile hat.
Für Studierende und Wissenschaftler ist eine zentrale Frage, ob noch jemand über das gleiche Thema eine wissenschaftliche Arbeit schreibt wie sie. Im Versuch, sie zu beantworten kooperiert nun ein Start-up mit einem renommierten...
weiterlesen