Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Innsbruck (APA) - Der Beschluss des Uni-Budgets 2019-2021 durch SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS kam für Tirols Landeshauptmann und derzeitigem Vorsitzenden der Landeshauptleutekonferenz Günther Platter (ÖVP) nicht überraschend.
Österreich hält an der Geheimhaltung von Behördeninformationen fest. Die SPÖ macht die ÖVP verantwortlich, die Opposition bezweifelt die ernsten Absichten der Regierungsparteien.
Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) begründet die Zustimmung der SPÖ zum Beschluss der Uni-Finanzierung im Nationalrat mit der "Planungssicherheit für die Universitäten". Sie will sich aber weiter dafür einsetzen, den...
weiterlesenSimon Baker explores the mechanics of the teaching excellence framework to determine if it was fair, if universities will attempt to game it, if it will win public favour and if it will change in future iterations.
By Simon Baker ...
Wien (UNIKO) - Mit großer Erleichterung nimmt die Österreichische Universitätenkonferenz (uniko) den gestrigen Gesetzesbeschluss im Nationalrat zum Universitätsbudget für die Jahre 2019 bis 2021 zur Kenntnis. "Dieser enthält...
weiterlesenWien (APA) - Mit der Festlegung des Universitätsbudgets für 2019 bis 2021 auf 11,07 Mrd. Euro hat der Nationalrat eine deutliche Anhebung der Hochschulmittel beschlossen. Diese steigen gegenüber der laufenden Finanzierungsperiode 2016...
weiterlesenWien (APA) - Mit "Zukunftskollegs" wollen die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Wissenschaftsfonds FWF künftig interdisziplinäre Teams von Nachwuchsforschern fördern.
Wie spannend Grundlagenforschung ist, lässt sich auf unterschiedlichste Art und Weise kommunizieren. Eine Schlüsselrolle als unverzichtbare Absender dieser Botschaft kommt den Mitgliedern der Scientific Community zu. Das Programm für...
weiterlesenWien (APA) - Die Forschungsprämie soll ab 1. Jänner 2018 von derzeit zwölf auf 14 Prozent steigen. Die Regierungsparteien wollen heute, Donnerstag, die entsprechende Änderung des Einkommenssteuergesetzes beschließen.