Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Wilhelm von Humboldt wird 250. Zeit, sich von seinem Bildungsideal zu verabschieden und die Universitäten neu zu erfinden. In diesen Tagen gibt es viele Geburtstagspartys für einen alten Mann. Die Stimmung ehrfürchtig, der Ton feierlich...
weiterlesenWien (APA) - Abgeordnete erhalten ab Herbst erstmals laufend Unterstützung in forschungs-, technologie- und innovationspolitischen Fragen.
Am heutigen Donnerstag beschließt der Bundestag ein weitreichendes Überwachungsgesetz. Wir analysieren es Satz für Satz und erklären, warum es wohl verfassungswidrig ist.
Von Patrick Beuth und Kai Biermann
Vatikanstadt (APA/ag) - Der Bonner Agrarwissenschaftler Joachim von Braun (66) ist von Papst Franziskus zum Präsidenten der Päpstlichen Akademie für die Wissenschaften ernannt worden.
Ein neues Hochschulgesetz in Ungarn, vielleicht keine Lehrlizenz für eine Universität in Russland, die Schließung von 15 Universitäten in der Türkei: Die akademische Freiheit in einigen europäischen Ländern ist gefährdet, die Zukunft...
weiterlesenSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
namens des Präsidiums des ULV (Verband des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals der österreichischen Universitäten) übermittle ich Ihnen die aktuelle Aussendung zur Diskussion um...
Die Datenschützer von Epicenterworks rufen am 24. Juni zu österreichweiten Aktionstag auf.
Brüssel (APA) - Österreich hat sich im EU-Innovationsanzeiger vom zehnten Platz im Vorjahr auf den siebenten Platz verbessert.
SPÖ sperrt sich dagegen – Grüne: Bundestrojaner bringt weniger IT-Sicherheit Seit Wochen macht die ÖVP massiven Druck. Sie will noch vor der Wahl im Oktober ein Gesetz durch den Nationalrat bringen, das Sicherheitsbehörden die...
weiterlesen