Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Ein neues, von ETH- und SLF-Forschenden entwickeltes 3D-Simulationstool ermöglicht deutlich präzisere Vorhersagen komplexer alpiner Massenbewegungen – und kann damit auch das alpine Risikomanagement unterstützen.
Kaum jemand spricht darüber: Kraftwerke erzeugen Wärme – unabhängig von CO2 und Treibhauseffekt.
Von Florian Aigner
Der humanoide Roboter von Shenzhen Dobot wurde dabei aus Tausenden Kilometern Entfernung ferngesteuert.
Immer öfter mimt die KI unsere Lebensberaterin. In Dublin untersucht man, wie diese Beziehung zwischen Mensch und Software gelingen kann.
Von Jana Unterrainer
Würde man wirklich so viele Bäume pflanzen, um alle CO2-Emissionen auszugleichen, wären viel Platz und Geld nötig.
In Irland gibt es eine innovative Forschungslandschaft, die von den großen Tech-Firmen profitiert. Derzeit plagen das Land aber auch Probleme.
Von Jana Unterrainer
Angesichts des besorgniserregenden Zustands der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fordern Experten mehr Persönlichkeitsbildung in den Schulen. Während dieser Ansatz von der OECD bereits als wirksamer Weg der Prävention...
weiterlesenAnpassung von 140 Gesetzen an das neue Grundrecht auf Information
Wien (PK) – Am 1. September treten das neue Informationsfreiheitsgesetz und begleitende Verfassungsbestimmungen in Kraft. Damit wird nicht nur die...
The European Commission has recently launched the Science4EU communication campaign, which aims to raise public awareness of the EU’s support for science, research and innovation. The campaign will cover all EU Member States and...
weiterlesenNeue Forschungen des MIT Media Lab zeigen, dass die Nutzung von ChatGPT die kritischen Denkfähigkeiten von Schülern beeinträchtigen könnten.
Von Andreas Donath