Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Kriegsverbrechen dokumentieren, Impfkampagnen unterstützen, Schneehöhen identifizieren, den Klimawandel verfolgen: Das Potenzial der Erdbeobachtungen mit Satelliten ist enorm. Das machen sich auch ETH-Forschende zunutze.
Von...
Das Risiko für einen katastrophalen Cyberangriff sei im aktuellen Jahr höher als je zuvor.
KI-Technik ermöglicht es Kriminellen, hochpersonalisierte Phishing-Mails an Führungskräfte zu schicken, warnt ein Versicherer. Trainingsmaterial gibt es online.
Von Martin Holland
Städte leiden unter einem Paradoxon: Entweder es fehlt an Wasser oder es kommt zu viel vom Himmel. Ein neuartiges Wassermanagement soll das ändern: die Schwammstadt.
Ein Bericht von Werner Pluta
Petra Schaper Rinkel leitete die Universität für angewandte Kunst seit Oktober 2023. Doch wegen „unterschiedlicher Perspektiven zur strategischen Ausrichtung“ legt sie ihre Funktion nun zurück. Ihr Führungsstil war umstritten.
Die...
Künftig könnten Roboter im OP-Saal statt eines menschlichen Chirurgen autonom Operationen durchführen.
Von Philipp Schaumann
Raketen, Quantentechnologie und Mikrochips: 2024 hat Österreich wieder gezeigt, was die heimische Forschung alles kann.
Von Jana Unterrainer
Spektakuläre Luftfahrt-Clips, waghalsige Astronauten, schräge Basteleien und überraschende Entdeckungen - das Best-of-"Ins Netz gegangen".
Gepriesen werden Pflegeroboter für die alternde Gesellschaft. Doch Wissenschaftler sehen darin aktuell eine eher dystopische Vision.
Ein Bericht von Tim Reinboth