Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Die folgende Anleitung soll Bürger*innen bei der Ausübung ihres Rechts auf Informationszugang unterstützen. Sie soll es möglichst einfach und verständlich machen, wie Anfragen nach dem österreichischen Informationsfreiheitsgesetz...
weiterlesenResilienz in der Arbeitswelt ist keineswegs nur eine individuelle Fähigkeit oder Eigenschaft. Die Widerstandskraft von Beschäftigten wird stark von betrieblichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Auswertungen des Arbeitsklima Index zeigen...
weiterlesenChinesische Angreifer wie Salt Typhoon oder GhostEmperor nutzen zumeist bekannte, aber nicht geschlossene Lücken aus. Jetzt gibt es einen offiziellen Leitfaden.
Von Frank Schräer
Trotz der Krise und des Drucks auf die IT-Budgets sind Unternehmen bereit, in KI zu investieren. Dabei zeichnet sich immer deutlicher ab, in welche Bereiche und Projekte Gelder fließen.
Von Alex Freimark
Physische KI-Agenten gelten als Wachstumsmarkt, da sie mit künstlich generierten Realitäten eine höhere Produktivität und bessere Roboter versprechen. Wir zeigen Ihnen die Top-Player.
Von Jürgen Hill
Speisekarten im Urlaub übersetzen, gedruckte Texte extrahieren und Shopping-Helfer: KI-Tools bieten hilfreiche Funktion.
Von Sandra Czadul
Die Ausbildung für Volksschullehrerinnen und -lehrer bringt diesen Herbst einige Änderungen mit sich. Die Anmeldezahlen sind bereits gestiegen.
(etom, 25.8.2025)
Gemeinsames Recycling soll für für Umweltprobleme sensibilisieren und Chancen aufzeigen.
Von Jana Unterrainer
Vorwort
Seit Ende des Jahres 2022 beschäftigt das Thema generative Künstliche Intelligenz (KI) die
Hochschulwelt. Nicht zuletzt hat KI an Hochschulen zahlreiche rechtliche Fragen aufgeworfen.
Im Frühjahr 2023...
Wissenschaft geniesst nicht mehr uneingeschränktes Vertrauen: Einige Gruppen stellen ihr Wissen infrage. Was heisst das für Studierende und Forschende? Gabriel Dorthe untersucht, wie Vertrauen und Misstrauen im Wechselspiel von...
weiterlesen