Lehren und Forschen: Gute Noten machen noch keinen Professor - sueddeutsche.de, 01.05.2017
1 May, 2017 - 21:14

Von der Handbibliothek nach Harvard: Eine Anleitung für die Karriere in der Wissenschaft.
Von Larissa Holzki

Lehramt-Studenten: „Wir wollen niemanden, der nur Beamter werden will“ - FAZ.net, 01.05.2017
1 May, 2017 - 21:09

Lehrer sollten Kinder mögen und ihnen gerne etwas beibringen. Viele Anwärter haben aber oft ganz andere Beweggründe. Die Uni Passau hat daher einen frühen Praxisschock etabliert. Eine Professorin erklärt die Hintergründe.
Von Eva...

weiterlesen
Mehr Transparenz nötig: Forscher sollen verständlicher erklären - APA, 27.04.2017
28 April, 2017 - 16:33

Wien (APA) - Das Leben für Forscher ist rauer geworden: sie genießen nicht mehr das blinde Vertrauen der Bevölkerung und Politiker zweifeln Ergebnisse bei Bedarf an.

Uni-Budget: Fachhochschulen wollen auch Geld sehen - diepresse.com, 26.04.2017
28 April, 2017 - 16:32

Wenn Minister Mitterlehner Studienplätze von den Unis zu den FH verlagern wolle, brauche man Zeit und Geld, sagen die Fachhochschulen.

Uni-Budget: Mitterlehner legt Modell für Studienplatz-Finanzierung vor - APA, 25.04.2017
25 April, 2017 - 14:59

Wien (APA) - Eine "komplette Systemumstellung der Universitätsfinanzierung ab der Leistungsvereinbarungsperiode 2019 bis 2021" strebt Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) an. 

Wissenschaftliche Debatte: Der enttäuschte Autor lässt seinen Anwalt schreiben - FAZ.net, 24.04.2017
25 April, 2017 - 14:54

Klagedrohung statt Replik: Ist das ein neuer Trend im wissenschaftlichen Rezensionswesen? Zwei Fälle zeigen eine beunruhigende Tendenz.
Von Jochen Zenthöfer

Studienbeihilfe: Mittel konstant, weniger Anträge trotz Studentenplus - derstandard.at, 25.04.2017
25 April, 2017 - 14:42

Anteil der Beihilfenbezieher sinkt, höhere Auszahlungsbeträge pro Student.

Studium: Wer will schon Vorlesungen halten? - sueddeutsche.de, 24.04.2017
24 April, 2017 - 14:51

Lehrveranstaltungen an deutschen Unis sind oft öde, Professoren haben wenig Lust darauf. Das liegt im Hochschulsystem begründet.
Von Matthias Kohlmaier

Gesellschaft: Wenns um Bildung geht, wollen alle immer mehr - sueddeutsche.de, 23.04.2017
24 April, 2017 - 14:49

Aber selten werden die Forderungen so konkret, dass man über deren Inhalte verhandeln könnte. Was also wollen wir eigentlich?
Von Thomas Steinfeld

Biggest winners in knowledge transfer funding revealed - timeshighereducation.com, 23.04.2017
24 April, 2017 - 14:48

Some research-intensive universities grew value of collaborations by more than 20 per cent in 2015-16.
By Simon Baker  Twitter: @HigherBaker

Pages