Der in München entwickelte Browser Cliqz hebt sich durch seine Suchfunktion und clevere Anti-Tracking-Technik ab. Nun bekommt er eine millionenfach genutzte Erweiterung.
Von Patrick Beuth
Etablierte Online-Medien könnten gehackt werden, um Propaganda zu verbreiten.
Ob selbstfahrende Autos, Flugzeuge oder vernetzte Küchengeräte: Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag. Dabei fallen große Mengen an Daten an. Besonders die Daten von Autos könnten bald rasant an Wert gewinnen.
Von Sunil...
Mit jedem User, der seine menschliche Würde zurückerhält, wird es für die verbleibenden User schwieriger, sich als User unter Usern zu verstecken.
Von Stefan Betschon
Elektronische Geräte, die sich innerhalb von zehn Sekunden selbst unbrauchbar machen: Saudi-arabische Forscher entwickeln einen besonderen Diebstahlschutz.
Von Werner Pluta
Wer Snowdens Warnungen vergessen hat, dem demonstriert "Data Selfie": Unsere digitalen Doppelgänger sehen uns erschreckend ähnlich.
Von Michael Moorstedt
Künstliche Intelligenz gilt in der Technologiebranche als nächster großer Trend. Doch was unterscheidet eine Maschine mit künstlicher Intelligenz vom heutigen Computer?
Von Johannes Winterhagen
Forscher testen mit Computerspielen, wie künstliche Intelligenzen miteinander interagieren. Bekämpfen sie sich, oder kooperieren sie wie ein Wolfsrudel?
Von Werner Pluta
Bald sollen alle möglichen Geräte auf Zuruf reagieren. Warum ständig horchende, natürlich sprechende Maschinen in unseren Alltag einziehen.
Von Stefan Schmitt
Die EU-Datenschutzgrundverordnung wirft ihre Schatten voraus und schiebt viele Sicherheitsthemen auf die ersten Plätze der Agenda 2017. Insgesamt ist Sicherheit in den Augen der CIOs zwar so gut wie in jedem Jahr das wichtigste Thema,...
weiterlesen