Geheime Schattenprofile: Wie Facebook weiß, wen wir kennen - derstandard.at, 12.11.2017
13 November, 2017 - 10:04

Facebook sammelt Informationen über Nutzer, die von anderen Usern hochgeladen worden- das erklärt mysteriöse Zufälle.
Alle paar Monate poppen Geschichten über merkwürdige, nahezu hellseherische Fähigkeiten von Facebook auf.

Universities now sell themselves – just like shampoo - theguardian.com, 12.12.2017
12 November, 2017 - 13:13

Now that education is a commodity, colleges are bound to exaggerate their standing.
When something is turned into a commodity, should anyone be surprised when it starts to behave like one, even to the point of exaggeration in its...

weiterlesen
Augmented Reality: Pokémon Go war erst der Anfang - sueddeutsche.de, 11.11.2017
12 November, 2017 - 13:08

Im vergangenen Jahr jagten Millionen Menschen auf der ganzen Welt nach virtuellen Monstern - für viele war "Pokémon Go" der erste Kontakt mit AR. Alle großen Tech-Konzerne sehen in Augmented Reality (AR) eine der wichtigsten...

weiterlesen
Videoüberwachung: Blinde Flecken - ZEIT.de, 11.11.2017
12 November, 2017 - 13:06

Überall hängen Überwachungskameras, nicht nur am Kanzleramt und beim BND. Was erfassen sie, was nicht? Der Fotograf Paul-Ruben Mundthal macht es mit einem Trick sichtbar.
"Dieser Bereich wird videoüberwacht" – solche Schilder...

weiterlesen
Für eine sicherere digitale Welt - NZZ.ch, 10.11.2017
12 November, 2017 - 13:13

Für mehr Cybersicherheit sind Technologieunternehmen gefordert, eng mit ihren Kunden zusammenzuarbeiten. Aber auch Regierungen müssen handeln: Die Welt braucht eine digitale Genfer Konvention. 
Neue Technologien verändern die Welt...

weiterlesen
Ein Wort macht Karriere - NZZ.ch, 09.11.2017
10 November, 2017 - 08:46

Wer «ideologisch» sagt, meint: tendenziös, verbohrt, unwahr. Der marxistische Begriff feiert gerade ein Comeback.
Ein Gespenst geht um, das niemanden erschreckt. Die seit dem Ende des Kalten Kriegs verpönte «Ideologie» hat in der...

weiterlesen
Augmented Reality könnte das Lernen völlig verändern - derstandard.at, 09.11.2017
9 November, 2017 - 09:29

In zehn Jahren spielen entsprechende Technologien eine ähnlich wichtige Rolle wie jetzt Computer und Smartphones, prognostizieren Experten Eine Welt, die nicht unsere ist, aber genauso aussieht. Sie lässt sich zum Beispiel mit einer...

weiterlesen
Experten warnen vor Trojanerangriff auf heimische Bankkunden - derstandard.at, 08.11.2017
8 November, 2017 - 16:46

Kriminelle nehmen österreichische Bankkunden mit ausgeklügelter Attacke ins Visier Ein Trojaner macht in Österreich die Runde und zielt auf Bank-Austria-, Raiffeisen und Sparkasse-Kunden ab. Dabei gehen die Kriminellen äußerst...

weiterlesen
Videoüberwachung: Kann man die elektronische Gesichtserkennung austricksen? - ZEIT.de, 06.11.2017
7 November, 2017 - 23:00

Die Programme sind verdammt gut geworden in den letzten Jahren. Wer unentdeckt bleiben will, muss sich aber entscheiden: zwischen Mensch und Maschine.
Noch vor drei Jahrzehnten galt die Videoüberwachung als Orwellsche Dystopie....

weiterlesen
„Neuer Denkstil“ für Big Data - science.orf.at, 07.11.2017
7 November, 2017 - 22:55

Big Data - das bedeutet das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren riesiger Datenmengen. Doch wie soll man damit umgehen? Der US-Forscher Michael Jordan vertritt die These: Es braucht dafür einen „neuen Denkstil“.
„Es ist sehr leicht...

weiterlesen

Pages