Wien (APA) - Österreich wird nur dann ein führendes Innovationsland, wenn es sein Forschungssystem so umbaut, dass es mehr Wirkung erzielt. Das rät die OECD in einem Bericht zum Innovationssystem. Substanziell mehr Geld wird darin nicht...
weiterlesenSystem urges researchers to consider boycotting academic publisher as negotiations go to the wire.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Unter den Textgebirgen des Internets lassen sich mit den Mitteln der Computerwissenschaft menschliche Vorurteile und Hintergedanken hervorholen.
Von Christian Meier
Heute dürfen immer mehr "unsägliche" Sachen gesagt werden, und die abgestumpfte Gesellschaft nimmt’s hin. So lautet eine populäre These – doch allzu viel Kulturpessimismus wirkt verdächtig.
Von Lucien Scherrer
Ucas figures show increase in proportion of 18-year-olds with three Cs or lower at A-level.
By Sally Weale; Education correspondent
Wien (APA) - Die Grundwerte des Hochschulwesens spiegeln die Errungenschaften der Aufklärung wider und für diese Werte wolle man kämpfen. Das haben Uni-Rektoren aus zehn Ländern in der Wiener Erklärung "Universities for Enlightenment"...
weiterlesenSicherheitsfahrer von Waymo mit Pistole bedroht – Regelmäßig Steinwürfe und Versuche, Autos von der Straße zu drängen.
Braucht es eine spezifische Roboterethik? Diese Frage wirft weitere, grundsätzliche Fragen auf – zum menschlichen Selbstbewusstsein und zu moralischer Reflexion.
Von Peter Seele
Unabhängigkeit für alle und einen herrschaftsfreien Diskurs – das haben die Pioniere des World Wide Web versprochen. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Abhängigkeit von einem System, das vor allem sich selber dient.
Von Adrian Lobe...