The Digital Education Action Plan (2021-2027) outlines the European Commission’s vision for high quality, inclusive and accessible digital education in Europe. It is a call to action for stronger cooperation at European level to
- ...
Kommission soll bis Mitte 2021 einen Rechtsrahmen für e-ID entwickeln.
Wien (APA) - Im "Hybridbetrieb" starten die Hochschulen in beginnende neue Studienjahr. Lehrveranstaltungen für die rund 375.000 Studenten an Unis, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden teils vor Ort, teils digital und...
weiterlesen171. Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über studienrechtliche Sondervorschriften an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen aufgrund von COVID-19 (COVID-19-Universitäts- und Hochschulverordnung...
weiterlesenMit Martin Auer verabschiedet sich der zweite Vizerektor nach relativ kurzer Amtsszeit. Über die Gründe wurde Stillschweigen vereinbart.
Wien (APA) - Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) wenden sich anlässlich des am 1. Oktober beginnenden Studienjahrs in einem gemeinsamen Brief an die Studenten.
Im vergangenen Semester haben die Unis von einem Tag auf den anderen auf Onlinevorlesungen umgestellt. Darauf sind sie jetzt zu Vorlesungsbeginn vorbereitet. Im Forschungsbetrieb sind aber noch einige Fragen offen – denn die digitale...
weiterlesenDas Ansteckungsrisiko nimmt zu, soviel ist klar. Aber warum eigentlich steckt man sich in der kalten Zeit eher an? Aerosolforscher haben mit Gerüchten aufgeräumt und die Fakten sortiert – und treten dabei auch der...
weiterlesenDer Semesterbeginn steht bevor. Wie der Lehrbetrieb in der Pandemie aussieht und welche Herausforderungen noch auf uns zukommen.
Moderation: Antonia Rauth