Jürgen Mittelstraß empfiehlt der Akademie der Wissenschaften ein Ende der unterschiedlichen Mitgliederkategorien und die Trennung von Gelehrtengesellschaft und Forschungsinstituten.
Interview: Lisa Nimmervoll
Als Netzaktivist*innen, die sich für ein freies und offenes Internet einsetzen, beobachten wir den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die weltweiten Reaktionen darauf sehr genau. Ein freies und offenes Internet ermöglicht dem...
weiterlesenDie Hochschule leitet nach einer anonymen Anzeige ein Prüfverfahren ein. Die Justizministerin begrüßt dies, um Vorwürfe auszuräumen. Das Ergebnis soll nach dem Sommer vorliegen.
(APA, 14.3.2022)
Die Handysignatur soll im Sommer von der „ID Austria“ abgelöst werden. Das kündigte Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) heute in einer Aussendung an.
red, ORF.at/Agenturen
Zahlreiche „Long Covid“-Betroffene kämpfen derzeit vor Gericht um die Anerkennung ihrer Krankheit. Nun entschied das Sozialgericht Graz, dass eine 33-jährige Steirerin vorübergehend berufsunfähig ist und rückwirkend Anspruch auf...
weiterlesenDie Ukraine ist nach Russland der größte Staat Europas, in dem 44 Millionen Menschen leben. Seit der Unabhängigkeitserklärung im Dezember 1991 steht die Präsidialrepublik vor den größten Herausforderungen ihrer jüngeren Geschichte. Die...
weiterlesen- Ukraine-Krieg 2022 – Ukraine-Konflikt 2021/2022 (lpd-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- Internationale Bedeutung des Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- Bildungswesen in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)
- Überblick zur Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft und -politik: Ukraine (kooperation-international.de, o.D.)
- Bildungsforschung in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)
- OFFENER BRIEF: Dieser Krieg ist ein zynischer Verrat (faz.net, 25.02.2022)
- Weltweite Konjunktur Wie der Krieg auf die Wirtschaft wirkt (tagesschau.de, 25.02.2022)
- UKRAINE-KRIEG: Russische Wissenschaftler gegen Krieg (forschung-und-lehre.de, 26.02.2022)
- ÖAW unterstützt offenen Brief russischer Wissenschaftler/innen gegen den Krieg (oeaw.ac.at, 26.02.2022)
- Aktualisierte Liste der Unterzeichner*innen des offenen Briefs (trv-science.ru)
- ORF-Mediathek "Hohes Haus" - Krieg in Europa (tvthek.orf.at, 27.02.2022)
- Ursachen und Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- ÖAW bietet ukrainischen Kollegen Forschungsaufenthalte an (APA.at, 25.02.2022)
- DAAD und Hochschulrektoren prüfen Beziehungen zu Russland (tagesspiegel.de, 24.02.2022)
- Umfrage: Wie stark würde sich ein Krieg in der Ukraine auch auf Österreich auswirken? (de.statista.com, 24.02.2022)
- Ukraine-Krieg: "Wien heute"-Interview mit Susanne Scholl (tvthek.orf.at, 26.02.2022)
- UKRAINE-LIVEBLOG: Putin versetzt Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft (faz.net, lfd. aktualisiert)
- Ukraine - ÖAW unterstützt offenen Brief der russischen Wissenschaft (APA.at, 28.02.2022)
- Gespräche zwischen Russland und Ukraine gestartet, russische Abschreckungswaffen "alarmbereit" (derstandard.at, 28.02.2022)
- FWF: Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine (fwf.ac.at, 28.02.2022)
- Ukraine - FWF fördert keine Projekte mit russischer Beteiligung (APA.at, 28.02.2022)
- Gebühren für Ukrainer an österreichischen Unis entfallen (APA.at, 03.03.2022)
- Langfassung: Völkerrechtsexperte Ralph Janik (SFU) im Interview (tvthek.orf.at, 02.03.2022)
- „Was ist im Krieg erlaubt, Herr Janik?“ (arminwolf.at, 04.03.2022)
- EU-Kommission setzt Kooperation mit Russland bei Forschung aus (APA.at, 04.03.2022)
- 7.000 russische Wissenschaftler protestieren (science.orf.at, 04.03.2022)
- https://wien.arbeiterkammer.at/ukraine-infos
- Österreich: Neutralitätsdebatte kommt in Gang (wienerzeitung.at, 06.03.2022)
- Die Forschung ist pessimistisch, was die Wirkung von Sanktionen angeht (scilog.fwf.ac.at, 07.03.2022)
- scienceforukraine.eu
- Krisenunterstützung für Forschende aus der Ukraine (fwf.ac.at, 14.03.2022)
- OeAD in Solidarität mit der Ukraine (oead.at, 21.03.2022)
- Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine (wien.arbeiterkammer.at, April 2022)
Australian study probes the difficulties facing latter-year students – and the ‘balancing act’ required of their lecturers.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Information contra Desinformation. Das sieht das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) als Auftrag, sein Informationsangebot und auch Workshops zur Demokratie auszubauen. Ein neues Animationsvideo erklärt nun in gerade einmal neun...
weiterlesenA few electronic mailing lists still thrive in the academy, reminding us that peer communication need not be all about ‘building the brand’, says Kate Eichhorn.
Von Kate Eichhorn
Das Institut für Höhere Studien (IHS) kommt bei seiner Suche nach einem neuen Chef nicht voran. Nach Lars Feld hat nun auch Guntram Wolff abgesagt, wie IHS-Sprecher Paul Glück am Freitag vor Journalisten bestätigte. Laut "Standard"...
weiterlesen