Die Themenschau "STUDIO(dys)TOPIA - At the Peak of Humankind" des Ars Electronica Festivals "Welcome to Planet B" bringt in fast 30 Positionen im Science Park 4 der Linzer JKU Licht in doch eher dystopische Zukunftsaussichten. Sie...
weiterlesenKnapp 35,2 Milliarden Euro werden ausgegeben, um den Folgen der Inflation entgegenzuwirken.
Nudging ist ein Weg, um zu positiven Verhaltensänderungen zu animieren. Das müssen Sie zum Thema wissen.
Von Robert Laube (Experte)
Die angekündigte Ausbildungsreform soll außerdem mehr Möglichkeit für berufsbegleitenden Master und "eine bessere Verbindungen von Theorie und Praxis" bringen.
(APA, 7.9.2022)
Vor 50 Jahren rüttelte der Thinktank Club of Rome mit seinem Bericht "Die Grenzen des Wachstums" die Welt auf. Sie gilt heute als einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten. Wenn sich die globale...
weiterlesenDie Energiewende stellt die Stromversorgung vor neue Herausforderungen. Zu einem großflächigen Ausfall müsse es aber dennoch nicht kommen, so Expert*innen.
Von Barbara Wimmer
Das neue Schuljahr beginnt mit "Eigenverantwortung" – und den altbekannten Problemen. Die pädagogische Aufarbeitung der Erfahrungen in der Pandemie lässt zu wünschen übrig. Inspirationen für den Minister gäbe es genug.
Kommentar...
Durch technischen Fortschritt ist es heute möglich, eine nahezu unbegrenzte Menge an Informationen und Daten zu speichern. Davon machen wir alle auch regen Gebrauch. Wirtschaftswissenschafler*innen und Psycholog*innen der Universität...
weiterlesenInsgesamt sind heuer an den heimischen Schulen 8.600 Lehrerstellen ausgeschrieben worden – bei insgesamt rund 120.000 Pädagoginnen und Pädagogen in Österreich. Kurz vor Beginn des Schuljahres sind noch nicht alle besetzt. Trotzdem...
weiterlesenZu viele Klassen, zu hohe Anforderungen und zu wenig Zeit führen dazu, dass viele Junglehrerinnen der Schulklasse wieder den Rücken kehren. Wie konnte es so weit kommen?
Von Anna Wiesinger, Elisa Tomaselli, Oona Kroisleitner