Je stärker der Föderalismus, desto höher das Bruttoinlandsprodukt. Das zeigt eine Studie, auch anhand der geplanten Medical School.
Von Anita Heubacher
Die Generation der aktuellen Studenten und Berufsanfänger nennt man "Generation Y". Ihnen geht es angeblich weniger um Prestige und Geld, mehr um Familie und Sinn. Eine Studie lässt daran zweifeln.
Menschen schlafen, und Computer tun es neuerdings angeblich auch. Wenn das stimmt, wovon träumen sie dann? Von den Grenzen einer Metapher.
von Boris Holzer
Spätestens seit Emile Durkheims Studie über den Selbstmord von...
weiterlesenWien (APA) - Die Statistik Austria widmet sich in ihrem Bericht "Bildung in Zahlen 2014/15" zahlreichen Kenndaten des Bildungswesens. Im Anschluss eine Auswahl.
Die Freiheit der Wissenschaft ist für Anton Zeilinger, Präsident der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), ein weltweit brennendes Thema. „Das ist ein ständiger Kampf gegen politischen Einfluss und ökonomische Interessen“, sagte Zeilinger...
weiterlesenChristiane Schutzki-Haddouti
Ab 2018 verpflichtet erstmals die europäische Datenschutz-Grundverordnung Organisationen dazu, bei kritischen Datenverarbeitungen Folgen abzuschätzen. Experten haben nun vorgestellt, wie das umgesetzt...
weiterlesenDie neuen Datenschutzvorschriften werden allen in der Europäischen Union Vorteile bringen.
Ein Gastbeitrag.
Jan Philipp Albrecht, Marju Lauristin, Věra Jourová
Das Europäische Parlament hat am 14. April eine...
weiterlesenvon Simon Hülsbörner
Nach jahrelanger Debatte verabschiedete das EU-Parlament gestern die Reform des Europäischen Datenschutzrechts. Ab 2018 gelten neue Spielregeln, die besonders den Privatverbraucher stärken und Unternehmen im...
weiterlesenWas wir im Web lesen und tun, wird mit den Techniken des Web-Tracking beobachtet und zur Grundlage für Werbeschaltungen. Wie würde es aussehen, wenn die Techniken uns im Leben außerhalb des Web begegneten? Eine Erzählung von Jacques...
weiterlesenToday, the European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) publishes its overview report of the second European Survey of Enterprises on New and Emerging Risks (ESENER-2), for which almost 50,000 establishments from 36 European...
weiterlesen