Soziale Netzwerke und Gesichtserkennung können eine gefährliche Kombination für die Privatsphäre sein. Der Designer Adam Harvey zeigt auf der re:publica Gegenmaßnahmen.
Von Eike Kühl
Mit der Bildungsteilzeit wollte die Regierung vor allem schlecht qualifizierte Menschen zur Weiterbildung motivieren. Der Plan ging nicht auf. Es sind die ohnehin Ausgebildeten, die sich weiterbilden.
Soziale Netzwerke und Gesichtserkennung können eine gefährliche Kombination für die Privatsphäre sein. Der Designer Adam Harvey zeigt auf der re:publica Gegenmaßnahmen.
Von Eike Kühl
Unternehmen zerlegen Arbeiten in kleine Projekte und vergeben sie für oft geringe Honorare an Freie – Crowdworking nennt sich das. Was wird aus den Arbeitnehmern?
Von Jana Gioia Baurmann und Kolja Rudzio
Harte Kritik an Facebook und Co.: Ein iranischer Blogger vergleicht die Timeline mit einem verdummenden Fernsehprogramm. Aktivisten aus Afrika und Südamerika warnen vor einem neuen "digitalen Kolonialismus".
- zum Originalartikel
Unter den Hashtags #muttertagswunsch und #vatertagswunsch äußern Dutzende Beschäftigte ihre Wünsche für eine familienfreundlichere Arbeitswelt. Personalexpertin Rump sagt, warum Arbeitgeber auf sie hören sollten.
In einer Zeit, in der man von einem Termin zum nächsten durch die Stadt hetzt und dabei nur Augen für das Smartphone hat, reicht es manchmal schon, wenn man einfach einmal stehen bleibt und seine Umwelt betrachtet, um Leben zu verändern...
Im Freihandelsabkommen geht es auch darum, wie leicht Regierungen verschlüsselte Kommunikation mitlesen dürfen. Die USA und Europa streiten über das Thema, wie neue Dokumente zeigen.
Von Hakan Tanriverdi, New York, und Jannis...
weiterlesenDie Silicon-Valley-Firmen glauben zwar, zu wissen, wie sie ihr Geld zum Wohle der Menschheit ausgeben. Aber das System bröckelt bereits. Entsteht da gerade eine neue Tech-Blase? Oder, wie man im Silicon Valley sagt: Sind die meisten...
weiterlesenWien (BMWFW) - Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft haben heute im Palais Harrach in Wien...
weiterlesen