Selbst Befürworter staatlicher Überwachung geben sich im Internet lieber meinungskonform: Eine amerikanische Studie zeigt, wie die NSA das Verhalten Argloser verändert. Das hat auch sein Gutes.
Das Internet als „eine Welt, in der...
weiterlesenUdo Helmbrecht, Direktor der EU-Agentur für Netz- und Informationssicherheit, meint, starke Verschlüsselung sei nötig, da sonst Kriminelle und Terroristen profitieren könnten.
Nach den Anschlägen in Brüssel und Paris wird in...
weiterlesenChristiane Schulzki-Haddouti
Ab 2018 verpflichtet erstmals die europäische Datenschutz-Grundverordnung Organisationen dazu, bei kritischen Datenverarbeitungen Folgen abzuschätzen. Experten haben nun vorgestellt, wie das umgesetzt...
weiterlesenDie anonymisierte Google-Suche über Startpage und die Metasuchmaschine Ixquick sehen ähnlich aus, funktionieren aber ganz verschieden. Nun werden sie zusammengeführt.
Von Marvin Strathmann
Startpage zeigt Google-Ergebnisse...
weiterlesenMillionen von Menschen verwenden WhatsApp täglich. Der Rechtsexperte Peter Burgstaller hält das für illegal.
Autor: Markus Keßler
Wer WhatsApp verwendet, stimmt zu , dass das US-Unternehmen auf Daten zugreifen darf. Dabei...
weiterlesenWien. Industrie 4.0, mobiles Bezahlen, autonom fahrende Autos oder Cloud Computing: Digitalisierung und Trends wie das Internet der Dinge ermöglichen viele neue Anwendungen. Umso mehr wird klar, dass hundert Prozent Sicherheit, was...
weiterlesenDrei IT-Sicherheitsforscher haben auf einer kleinen Fachkonferenz in Heidelberg gravierende Schwachstellen in SAP-Systemen enthüllt.
SAP ist als Software ähnlich wichtig wie Facebook und Produkte von Microsoft. Viele Großkonzerne...
weiterlesenSind meine Daten in der Cloud sicher oder nicht? Sind sie zumindest compliant abgespeichert?
Haben Sie alle Zugänge und Passwörter im Kopf? Falls nicht, können Passwort-Manager Abhilfe schaffen. Tecchannel stellt Ihnen empfehlenswerte Apps für Android vor.