Baden-Württembergs Datenschutzbeauftragter untermauert seinen Appell an Schulen, Microsofts Cloud-Office zu verbannen, mit Verweis auf Schadenersatzforderungen.
Von Stefan Krempl
Eine Woche nach dem Cyberangriff auf die Universität Graz haben Rektor Peter Riedler und Cybersicherheits-Experte Cornelius Granig von Grant Thornton Austria erste umgesetzte Maßnahmen dargestellt und den Ablauf des Angriffs skizziert:...
weiterlesenDie Datenschutz-NGO Noyb hat eine Datenschutzbeschwerde gegen den KSV 1870 eingereicht.
Im Interview mit dem SPIEGEL verteidigt EU-Kommissarin Johansson die von der EU geplante Chatkontrolle. Dabei sagt sie drei Mal die Unwahrheit und verbreitet mindestens sieben Mal irreführende Aussagen. Ein Faktencheck.
Von ...
Hacker haben am Wochenende einen Cyberangriff auf die Universität Graz versucht. Der Angriff auf die IT-Infrastruktur ist nach Angaben der Universität beim routinemäßigen Sicherheitscheck durch den Informatikdienst der Universität...
weiterlesenDurch die Festnahme des mutmaßlichen Täters in den Niederlanden ist in den Medien ein mögliches Datenleck bei der GIS gerade wieder sehr präsent. Es gab zuletzt Berichte, dass ein ca. 9 Millionen großer Datensatz zum Verkauf angeboten...
weiterlesenDas Metaverse ist im Kommen. Die heutigen Sicherheitsprotokolle und Datenschutzgesetze gelten jedoch möglicherweise nicht für die 3D-Welten.
Von Deb Radcliff
Europa bekommt ein neues digitales Identitätssystem für alle Bürger:innen. Wird die EU ein globales Vorbild in diesem wichtigen Bereich werden? Wird Europa Goldstandards für den Schutz von sensiblen Userdaten und digitalen Identitäten...
weiterlesenSo überprüfen Sie sofort, ob Ihre Mailadresse im Internet geleakt wurde. So reagieren Sie richtig, wenn Sie betroffen sind.
Von Hans-Christian Dirscherl (Redakteur PC-Welt)
Nach einer plötzlichen Kündigung klagte eine Buchhalterin ihren Arbeitgeber. Nun muss sie zahlen.