In China zeige sich, was auch für Europa bald gelten könnte, warnt die deutsche KI-Expertin Yvonne Hofstetter: Die Bürger könnten von ihren eigenen Daten entmündigt werden.
Interview: Jakob Pallinger
Aktuell wird die konkrete technische Infrastruktur noch verhandelt. Die Datenlage sei laut Gesundheitsministerium hierzulande umfassender als in anderen EU-Staaten.
Egal ob beim Friseur, am Flughafen oder am Arbeitsplatz: Künftig...
[Berlin, Wien] Name, Adresse, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, Ausweisnummer, Corona-Testergebnis: Aufgrund einer Sicherheitslücke waren sensible Daten mehrerer Corona-Testzentren in Deutschland und Österreich unzureichend geschützt...
weiterlesenEinige Online-Portale der Länder zur Voranmeldung für die Corona-Schutzimpfung wurden nicht datenschutzkonform umgesetzt.
Von Barbara Wimmer
BSI-Präsident: Immer noch 25.000 Server in Deutschland ungeschützt, fast 100 von Microsoft-Lücke betroffene Firmen melden sich.
Wohnzimmertests nur gegen Bekanntgabe von Gesundheitsdaten - unzulässige Verknüpfung von Gesundheitsdaten mit medizinischer Unterstützung - selbst Patientenanwalt Bachinger zeigt sich entsetzt - Zwang zu ELGA und Zwei-Klassen-Medizin -...
weiterlesenClearview AI funktioniert wie eine Suchmaschine für Gesichter: Strafverfolgungsbehörden aus mehreren Ländern nutzten die Software, um Personen zu identifizieren. Wir haben mit Matthias Marx gesprochen, der sich in der Gesichter-...
weiterlesen"Reclaim your Face“ ruft Menschen dazu auf, sich für ein Verbot von biometrischer Massenüberwachung einzusetzen.
In Europa gibt es seit längerem in mehreren Ländern Pilotprojekte, die sich mit Gesichtserkennungstechnologien im...
Neue Durchbrüche in Softwaretechnologie und Neurowissenschaften schaffen große Chancen, bringen aber auch düstere Implikationen.
Es gilt das gesprochene Wort: Reden ist die Zukunft des Internets. So nett sich das anhört: Es kann auch ganz schön riskant sein – siehe Clubhouse.
Was hat man nicht einst für eine Revolution erwartet von Snapchat – der App, in der...