Niemand bei den Essener Genossen bekam mit, dass die Abgeordnete Petra Hinz ihren Lebenslauf gefälscht hatte? Viele ahnten es, manche wussten es, andere frisierten ihre Vita ebenso. Denn Bildung war Macht. Die Geschichte einer...
weiterlesenDaimler-Mitarbeiter sollen künftig die Möglichkeit bekommen, ihre Arbeit räumlich und zeitlich flexibel zu gestalten.
Auf ein entsprechendes Eckpunktepapier haben sich Betriebsrat und Konzernführung geeinigt.
Von Sarah Schmidt...
Viele Eltern trauern vermeintlich verpassten Karrierechancen hinterher. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Wirklich überraschend aber ist, wie viele deshalb das Kinderkriegen bereuen.
Oft vorbeigeradelt: Mitten in München lädt eine Kirche zur Mittagsandacht. In der ersten Folge unserer Serie „Einfach mal anhalten“ geht es um einen religiösen Stopp im hektischen Berufsalltag.
Frauen und Männer wünschen sich, gleichberechtigt zu leben und zu arbeiten. Doch Familien von heute treffen auf Arbeitsstrukturen von gestern. Das führt zu Überforderung und Erschöpfung. Fünf Ideen für die Berufswelt von morgen.
Mit der Focused Inbox und @mentions hat Microsoft zwei neue Funktionen für Outlook angekündigt. Beide sollen es dem Nutzer erleichtern, sich schnell auf wichtige E-Mails konzentrieren zu können.
Zwei Drittel der Beschäftigten fühlen sich durch ständige Erreichbarkeit im Job belastet. Besonders leiden die Partner, zeigen neue Studien. Das vergrößert den Stress.
Von Tina Groll
Lediglich 13 Prozent arbeiten laut einer internationalen Studie hoch motiviert und engagiert – die Arbeitsumgebung spiele eine wichtige Rolle.
Die Lage ist ernst. So beschreibt es Steelcase, ein Unternehmen für Büro-, Hochschul-...
Trotz neuer Möglichkeiten nutzen Arbeitgeber kaum flexible Arbeitsmodelle für die Vereinbarkeit von Job und Familie. Das muss sich ändern, sagt die Juristin Diana Nier.
An der Uni läuft alles so unpersönlich wie möglich. Wahrscheinlich geht es beim Einwohnermeldeamt menschlicher zu. Warum sich Professor Porombka eine goldige Uni wünscht.