Geisteswissenschaften am Ende?: Apokalyptiker und Alimentierte - FAZ.de, 09.11.2019
10 November, 2019 - 15:54

Hans Ulrich Gumbrecht verkündet das nahe Ende der Geisteswissenschaften. Sind sie wirklich nur noch dafür gut, Hochschullehrern das Niveau ihres Einkommens zu garantieren?
Von Andreas Kablitz

Studie: Neuralgische Punkte in einer sich wandelnden Arbeitswelt - derstandard.at, 05.11.2019
6 November, 2019 - 09:02

Digitale Lernsysteme, künstliche Intelligenz: Eine Studie untersucht den Aufholbedarf von heimischen Unternehmen.
Klagenfurt – Es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten, Studien von Ministerien, Umfragen in Fachmagazinen oder Prognosen...

weiterlesen
UK should not recreate EU research programmes 'line by line' - timeshighereducation.com, 05.11.2019
6 November, 2019 - 09:00

But long-awaited review does put forward suggestion for 'flagship' initiative similar to ERC if UK does not associate to Horizon Europe.
By Simon Baker  Twitter: @HigherBaker

UK non-participation in Horizon Europe is becoming ever more possible - timeshighereducation.com, 04.11.2019
4 November, 2019 - 09:37

As mistrust between the EU and UK deepens, politics could scupper British association to the next framework programme, says Jan Palmowksi.
By Jan Palmowski  Twitter: @janpalmowski

Bundesgesundheitsminister: Daten von Krankenversicherten sollen der Forschung zugänglich sein - ZEIT.de, 02.11.2019
3 November, 2019 - 11:03

Jens Spahn will die Daten von gesetzlich Versicherten der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Grüne und Patientenschützer kritisieren fehlende Widerspruchsmöglichkeiten.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP

Big variation across Europe in cost of publishing with ‘big five’ - timeshighereducation.com, 29.10.2019
29 October, 2019 - 17:27

Analysis of publishing deals across Europe highlights different costs faced by country-level consortia.
By Jack Grove  Twitter: @jgro_the

Welche Kompetenzen sind für die zukünftige Arbeitswelt wichtig? - awblog.at, 28.10.2019
28 October, 2019 - 17:45

Technologische Revolutionen und entsprechende Umbrüche in der Arbeitswelt werden immer mit der Veränderung von menschlichen Kompetenzen und Fertigkeiten (Skills) in Verbindung gebracht. Durch den Einbezug technischer Innovation...

weiterlesen
"Women in Science"-Stipendien für vier Nachwuchs-Forscherinnen - APA, 25.10.2019
28 October, 2019 - 09:40

Wien/Paris (APA) - Vier Nachwuchs-Wissenschafterinnen erhalten am 4. November in Wien "For Women in Science"-Stipendien. Die mit jeweils 25.000 Euro dotierten Auszeichnungen gehen an die Entwicklungsbiologin Johanna Gassler, die...

weiterlesen
Supercomputer simuliert Superteleskop - science.orf.at, 25.10.2019
28 October, 2019 - 09:40

Mit dem leistungsfähigsten Computer der Welt haben Forscher den gigantischen Datenstrom des geplanten Radio-Observatoriums SKA simuliert. Der Rechner „Summit“ am Oak Ridge National Laboratory in den USA konnte rund 400 Gigabyte pro...

weiterlesen
Prekäre Jobs: "Wer in die Wissenschaft geht, sollte wissen, worauf er sich einlässt" - sueddeutsche.de, 24.10.2019
24 October, 2019 - 18:20

Die meisten Nachwuchsforscher arbeiten mit einem befristeten Vertrag - und das ist auch richtig so, sagt Dieter Kaufmann, Kanzler der Uni Ulm.
Interview von Bernd Kramer

Pages