Archive intro text
Archived news items.
Wien (PK) – Um das Budgetdefizit zu senken, hat sich die Regierung auf eine Reihe von ausgaben- und einnahmenseitigen Sparmaßnahmen verständigt. Einige davon, etwa die Erhöhung der Bankenabgabe und höhere Krankenversicherungsbeiträge...
weiterlesenDie Universität Mozarteum in Salzburg erhält mit 1. April 2026 eine neue Führung. Der fünfköpfige Universitätsrat hat am Montag die Musikwissenschaftlerin und Grazer Universitätsprofessorin Constanze Wimmer aus einem Dreiervorschlag für...
weiterlesenIs artificial intelligence coming for everyone’s jobs? Not if this lot have anything to do with it.
By Emine Saner
Interessante Artikelsammlung!
Die Plätze sollen laut Bildungsminister in den kommenden vier Jahren geschaffen werden. Auch sollen die Deutschförderkräfte im kommenden Schuljahr von aktuell 650 auf 1300 aufgestockt werden.
Der Verfechter von Urheberrechten schließt seine erste Lizenzvereinbarung für KI-Modelle ab. Amazon darf Inhalte der New York Times etwa für Alexa verwenden.
Von Frank Schräer
Mithilfe von KI-Systemen soll die psychologische Performance von Spielern gemessen werden. Das soll Trainern bessere Entscheidungen ermöglichen.
Von Jana Wiese
Ein Streitgespräch zwischen dem Bündnis Netzbremse.de und der Deutschen Telekom zur Frage: Droht ein Zwei-Klassen-Internet und das Ende der Netzneutralität – oder wird mit bewährten Mitteln effizienter Netzbetrieb sichergestellt?
...
Die führenden IT-Player im asiatischen Raum etablieren mit KI-Unterstützung einen neuen, globalen Digital-Leadership-Standard.
Kommentar: Frankie Shuai
Die Vorsitzende der Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen, Beatrix Karl, hält eine Ausbildung aller Lehrer an Pädagogischen Hochschulen für "wünschenswert". "Wir könnten es", sagte die ehemalige ÖVP-...
weiterlesen