Ein Prototyp des Smart Fortwo bewegt sich ohne Lenkrad und Pedale durch Tokio. Noch ist das eine Studie. Doch wir durften eine Testfahrt wagen. Wie hat es sich angefühlt?
Als eine der größten Errungenschaften des vergangenen...
Der Wiener Kybernetiker Robert Trappl forscht seit 40 Jahren an "Artificial Intelligence". Das einzige Superhirn aber, das er fürchtet, ist der Mensch.
Robert Trappl ist not amused. Er wurde als Redner gebucht, "und wissen s’, wie...
Wer sich mit künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt, der hört immer wieder die eine Frage: Werden Maschinen dem Menschen bald überlegen sein? Die meisten Forscher sind sich einig: Einen Grund zur Panik gibt es wegen KI noch nicht -...
weiterlesenVor der Wahl traten die Freiheitlichen vehement gegen den Einsatz staatlicher Überwachungssoftware auf. Die Diskussion über die Einführung sogenannter Bundestrojaner steht vor ihrem Comeback.
Von Markus Sulzbacher
IT-Forscher fanden wenige Tage nach der Präsentation von Amazons neuem System eine schwere Sicherheitslücke Amazon verlangt seinen Kunden mit dem neuen Amazon Key einiges Vertrauen ab: Das System lässt Lieferanten in die Wohnung der...
weiterlesenDie SZ präsentiert in Kooperation mit Bayerischem Rundfunk, Arte und ORF die Doku-Reihe "Homo Digitalis". In dieser Woche geht es um die Zukunft der Freizeit. Sehen Sie oben die Episode und lesen Sie hier den Artikel zum Thema.
Die...
Der erste Hack von Face ID gefährdet nicht gleich alle iPhone-X-Besitzer. Aber mittlerweile ist klar, dass er Apple mittelfristig in Zugzwang bringt.
Von Patrick Beuth
Ausrichtung auf Forschung und Industrienähe – Erst 1991 gegründete Universität hat bereits zahlreiche Österreich-Bezüge.
Wien – Die Wirtschaftskammer Österreich bietet ihren Mitgliedsfirmen Zugang zu Forschungseinrichtungen in den...
Wien (APA) - Hubo kann ein wenig eckig tanzen. Hubo könnte über unebenes Gelände gehen, hätte er nicht gerade ein gebrochenes Fußgelenk. Hubo, der preisgekrönte Roboter aus dem Forschungslabor der koreanischen KAIST, kann in einem AKW...
weiterlesenWir sagen Ihnen ob Sie fürchten müssen, durch Künstliche Intelligenz verdrängt zu werden.
Die Bedrohung durch Künstliche Intelligenz treibt Menschen schon seit Jahrzehnten die Panik ins Gesicht. Dabei nähern wir uns im Zeitalter...