Darf die Armee eines neutralen Staates Angriffe auf fremde Computernetze durchführen? Experten sehen Probleme.
Vor fünf Jahren waren die Aktivitäten des Bundesheeres im Cyberspace noch eine Art Staatsgeheimnis. ...
Von Markus...
Wien (RFT) - "Wir stehen bereits mitten in der Digitalisierung und doch erst an ihrem Beginn. Gerade weil wir die kommenden Entwicklungen nicht wirklich absehen können, sind Bildung und Forschung auf höchstem Niveau von herausragender...
weiterlesenDie Welt ist voller Kriege. Nur erkennen wir sie oft nicht mehr. Das macht sie noch gefährlicher.
Der offen deklarierte Krieg ist nur noch eine Erscheinungsform gewaltsamer Auseinandersetzungen. Unterschwellige Formen wie hybride...
Cyberangriffe sind über die Jahre deutlich ausgefeilter geworden. Das führt aber auch dazu, dass man Hacker einfacher enttarnen kann. APT-Attacken gelten als Königsklasse unter Hackerangriffen. Sie werden in der Regel auf staatliche...
weiterlesenWer soll Medizin studieren und wenn ja, wie viele? Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts richtet sich der Blick auf die Unis. Was planen sie? Gespräch mit einem Vertreter der TU München.
Von Niklas Záboji
Das neue „Sicherheitspaket“ müsse nur noch „abgestimmt“ werden, so das Innenministerium. Mit der deutschen Trojanerregelung werden die Überwachungsbefugnisse deutscher Polizeibehörden und Geheimdienste derweil klammheimlich ausgeweitet...
weiterlesenWir werden überwacht, das ist klar. Aber: Was passiert eigentlich mit all den Informationen über uns, nachdem sie eingesammelt wurden? Wer überwacht uns – und wie? Eine Suche.
Von Laura Meschede
Wien (FWF) - Der österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) und die Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ) haben mit John Wiley and Sons Inc. ein dreijähriges Vertragsmodell abgeschlossen, das die Nutzung von Inhalten und das Publizieren...
weiterlesenBis 2030 erwarten Analysten durch KI ein Siebentel mehr BIP mit den höchsten Zuwächsen in China und Nordamerika.
Von on WZ Online, APA
A Twitter argument about how many hours academics should work prompted Lucy Foulkes to seek out advice for early career researchers.
By Lucy Foulkes