Digital leben und lernen: Studenten, gefangen im Netz? (diverse Beiträge; diepresse.com, 27.09.2017)
1 Oktober, 2017 - 22:45

Wie digitales Leben und Lernen funktioniert - von der Liebe bis zur Videovorlesung. Was man für den Job braucht. Und warum das digitale Leben nicht so schlimm ist, wie manche finden. Ein Dossier zum Semesterstart.
Von Bernadette...

weiterlesen
Robot teachers won’t replace us - timeshighereducation.com, 25.09.2017
25 September, 2017 - 20:37

Despite advances in artificial intelligence, humans will always have the edge over machines when it comes to teaching, says Aldwyn Cooper.
While some of my esteemed colleagues are heralding the imminent arrival of robot teachers,...

weiterlesen
Internet: Das schnellste Unterseekabel der Welt ist verlegt - sueddeutsche.de, 25.09.2017
25 September, 2017 - 20:33

Unterbrechungen beim Datenverkehr kann sich keiner mehr leisten. Konzerne wie Microsoft und Facebook bauen das Internet unter dem Atlantik gleich selbst.
Von Helmut Martin-Jung

Autonomes Fahren: Startschuss für steirisches "ALP.Lab" - APA, 22.09.2017
24 September, 2017 - 13:56

Graz (APA) - Das Grazer "ALP.Lab" - die zentrale steirische Einheit zur Erforschung des autonomen Fahrens - ist am 22. September offiziell eröffnet worden. 

Digitalisierung: "Eltern vibrieren nicht" - ZEIT.de, 23.09.2017
24 September, 2017 - 13:55

Unternehmen versuchen, die Erziehung zu digitalisieren – mit getunten Kinderwagen, Bluetooth-Socken und Feinstaubmessern im Kinderzimmer. Wollen Eltern das wirklich?
Von Hauke Gierow

Soziale Medien: "Social Bots können kleine Gruppen wie eine Bewegung aussehen lassen" - ZEIT.de, 22.09.2017
24 September, 2017 - 13:49

Könnte die Bundestagswahl über soziale Medien noch beeinflusst werden? Mit Social Bots ginge das – auch jetzt noch, sagt der Sozialwissenschaftler Andree Thieltges.
Interview: Imre Balzer

Medientage - ORF präsentierte Programm, das Fake News erkennen soll - APA, 21.09.2017
24 September, 2017 - 13:48

Wien (APA) - Fakt oder Fake heißt ein neues Computerprogramm, das Fake News automatisiert erkennen soll. Der ORF entwickelte das Internet-Tool gemeinsam mit der FH Hagenberg und der TU Wien, wie Lisa Totzauer, Infochefin von ORF eins,...

weiterlesen
SFL Science Tower: Neues Zentrum für grüne Innovationen in Graz - APA, 21.09.2017
24 September, 2017 - 13:46

Graz (APA) - Ein neues Zentrum für Forschung und Unternehmertum rund um neue Energie- und Umwelttechnologien ist kürzlich in Graz mit dem "SFL Science Tower" eröffnet worden. 

E-Privacy-Verordnung: Wirtschaft will kein "Desaster" wie bei Cookie-Abfrage - heise.de, 19.09.2017
24 September, 2017 - 13:36

Die Einwilligung in die Verarbeitung von Kommunikationsdaten kristallisiert sich als Knackpunkt im Streit um die geplante europäische E-Privacy-Verordnung heraus. Parallel hapert es hierzulande mit der Umsetzung der...

weiterlesen
"Universitäten sind Mittelmaß mit deutlicher Tendenz nach unten" - derstandard.at, 19.09.2017
20 September, 2017 - 10:35

Österreich muss sein Bildungs- und Forschungssystem reformieren, sagt Thomas Wieser, höchster Beamter der Eurogruppe.
Seit 2012 steht ein Österreicher an der Spitze der Euroarbeitsgruppe, die alle wichtigen Entscheidungen der...

weiterlesen

Seiten