Forschungsförderung: Was sich ändern müsste - science.orf.at, 11.01.2018
11 Januar, 2018 - 11:55

Österreichs Universitäten sind in internationalen Rankings nur im Mittelfeld; auch Innovationsvergleiche sehen das Land nicht vorne dabei. Was müsste sich strukturell ändern, damit Österreich besser abschneidet?
„Wissenschaft und...

weiterlesen
EU-Kommission will "Weltklasse-Supercomputer" für Europa - APA, 11.01.2018
11 Januar, 2018 - 14:44

Brüssel (APA) - Die EU-Kommission will "Weltklasse-Supercomputer" für Europa in der Zukunft haben. Der Vizepräsident der EU-Kommission Andrus Ansip erklärte, Supercomputer seien der Motor der digitalen Wirtschaft.

Gadgets: Die irrsten Neuheiten auf der CES - sueddeutsche.de, 10.01.2018
12 Januar, 2018 - 10:02

Wäsche-Falt-Maschine, Kuschelroboter, intelligente Toilette: Auf der Technikmesse CES werden viele kuriose Gadgets gezeigt.
Von Marvin Strathmann

Flexible Displays: Schatz, roll schon mal den Fernseher aus - ZEIT.de, 10.01.2018
10 Januar, 2018 - 20:51

Auf der CES zeigen Hersteller die neuesten Entwicklungen in Sachen flexible Displays. Nicht nur TVs, sondern auch Smartphones und Laptops könnten bald biegsam sein.
Kuriose Gadgets und futuristische Technik gehören auf der Consumer...

weiterlesen
Smart Home: Zuhause ist, wo die Maschine Marihuana mischt - sueddeutsche.de, 10.01.2018
10 Januar, 2018 - 20:48

Smarte Gadgets sind die Helden der Technikmesse CES in Las Vegas. Sie schalten den Appetit ab, brauen Bier oder drucken nach Bedarf Kurzgeschichten aus. Ein Rundgang durch das Heim der Zukunft.
David VanderWaal sieht aus wie ein...

weiterlesen
CES: Mitfühlende Maschinen und formbare Fernseher - ZEIT.de, 08.01.2018
9 Januar, 2018 - 10:51

Im Haushalt wird mehr geredet, im Auto weniger gefahren und Smartphones sollen uns heilen. In Las Vegas beginnt die Consumer Electronics Show (CES). Das sind die Trends.
Von Eike Kühl

Grenzkontrollen: Wer alles löscht, macht sich verdächtig - ZEIT.de, 08.01.2018
8 Januar, 2018 - 17:08

Reisen mit Laptop und Smartphone kann einem Ärger einbringen. Experten geben Ratschläge zum sicheren Umgang mit Daten an der Grenze.
Von Friedhelm Greis

Die Parallelen zwischen Digitalisten und den Fanatikern anderer Religionen sind auffallend - NZZ.ch, 08.01.2018
8 Januar, 2018 - 17:07

Der Digitalismus zelebriert sich als neue Heilslehre – der Mensch bleibt dabei auf der Strecke. Steht uns tatsächlich eine Fusion zwischen Mensch und Maschine in eine neue Super-Spezies bevor?
Von Wolfram Klingler

Das autonome Leben in einer freien Gesellschaft könnte dereinst Geschichte sein - NZZ.ch, 06.01.2018
7 Januar, 2018 - 01:52

Die rasante Entwicklung digitaler Technologien lässt die alten humanistischen Konzepte von Willensfreiheit, Geist und Selbstfindung immer mehr verblassen.
Steht der alte Adam vor der Auslöschung? Schon Foucault sagte voraus, «dass...

weiterlesen

Seiten