Casper Klynge ist der erste offizielle Tech-Botschafter der Welt und vertritt Dänemark im Silicon Valley. Ein Gespräch über einen Beruf, der weltweit einzigartig ist.
Interview von Michael Moorstedt
Facebook, Google und Co. sind "too big to fail". Die Gesellschaft muss Wege finden, sie zurück in einen fairen politischen Prozess zu bringen.
Umso näher das dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts rückt, desto leichter wird es, die...
Die Tür als Portier, der Spiegel als Butler, die Heizung als Abwart – das Spukhaus war einst Sache der Phantasie. Mit der modernen Technik könnte es Wirklichkeit werden. Sie holt in die Realität, was die Fiktion unzählige Male...
weiterlesenDas wichtigste Tool ist die App Signal, aber auch bei Whatsapp gibt es Tricks für mehr Datensicherheit Telefonieren, chatten, SMS schicken: Die Grundfunktionen eines Smartphones sind aus einer Sicherheitsperspektive extrem unsicher....
weiterlesenDie Pilz-Abgeordnete Zadic übt scharfe Kritik an der Novelle zum Datenschutz-Anpassungsgesetz Die von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) geplante Novelle des Datenschutz-Anpassungsgesetzes hat es in sich. Polizisten sollen demnach...
weiterlesenWien (APA) - In der Diskussion um automatisierte Fahrzeuge dominieren technische oder moralische Fragen, die Auswirkungen auf den Menschen und dessen Verhalten sind hingegen noch ziemlich unterbelichtet.
Sie prägten die Informationsgesellschaft: Menschen, die IT-Geschichte schrieben. Wir machen uns auf die Spurensuche.
Von Simon Hülsbömer (Autor) und Florian Maier (Redakteur)
Die lange bejubelten Technologiekonzerne Facebook, Google, Amazon und Apple geraten zunehmend in die Kritik. Die Politik solle die Giganten endlich regulieren oder sie gleich zerschlagen. Doch das ist weder notwendig noch sinnvoll....
weiterlesenWien/Armonk (APA) - Noch wird weltweit an den Grundlagen für Quantencomputer geforscht. Doch die Industrie ist längst auf diese Entwicklung aufgesprungen. IBM etwa bietet seit 2016 via Cloud freien Zugang zu mittlerweile drei...
weiterlesen