IoT-Sicherheit: Internet of Things: Regulation als Rettungsanker? - computerwoche.de, 04.11.2016
5 November, 2016 - 16:38

Das Internet kann einen Atomkrieg überstehen - ist aber scheinbar machtlos gegen allerlei smarte Gerätschaften. Deshalb könnte ein staatlicher Eingriff das letzte Mittel für mehr Security im IoT sein.
Von Florian Maier (Redakteur...

weiterlesen
Uni-Budget: Entscheidendes Problem ist Grundfinanzierung - APA, 04.11.2016
4 November, 2016 - 15:24

Bei allen Diskussionen um eine Exzellenzinitiative für Wissenschaft und Universitäten nach deutschem Vorbild bleibt das entscheidende Problem der Hochschulen deren mangelnde finanzielle Grundausstattung.

Forschungsprojekt soll österreichisches Daten-Ökosystem etablieren - APA, 04.11.2016
4 November, 2016 - 12:45

Wien (APA-Science) - Daten gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Lukrative neue Geschäftsmodelle sind hingegen noch Mangelware.

Expertise maßgeschneidert - APA, 03.11.2016
4 November, 2016 - 12:44

Innsbruck (UIBK) - Industrie 4.0, oder auch die vierte industrielle Revolution, ist als Schlagwort derzeit in aller Munde. Die Universität Innsbruck, die FH Vorarlberg, die FH Salzburg und 21 Firmen haben sich gemeinsam zu einem von der...

weiterlesen
Angekündigte Autonomie: Rektoren wollen nicht mehr um Geld betteln müssen - derstandard.at, 03.11.2016
4 November, 2016 - 12:42

Vertreter der Pädagogischen Hochschulen begrüßen die versprochene Eigenständigkeit, die Hochschülerschaft kritisiert den Zeitpunkt als "fragwürdig".

Funky Brillen tricksen Gesichtserkennung aus - derStandard.at, 04.11.2016
4 November, 2016 - 10:54

Dicke Rahmen mit Muster manipulieren Aufnahme stark genug, um Identifikation zu verhindern.
Automatische Gesichtserkennung erfreut sich bei Behörden weltweit hoher Beliebtheit.

Berichte über Datenhandel: Mozilla löscht Add-on "Web of Trust" - sueddeutsche.de, 04.11.2016
4 November, 2016 - 10:52

Recherchen des NDR und der SZ hatten nahegelegt, dass die Erweiterung für den Firefox-Browser Daten mitschreibt und im Netz feilbietet.

Imzy: Hereinspaziert, liebe Menschen - ZEIT.de, 03.11.2016
4 November, 2016 - 10:48

Mobbing, Hatespeech und Rassismus gehören leider auf vielen Onlineplattformen zum Alltag. Das Netzwerk Imzy möchte das ändern und ein freundliches Miteinander feiern.
Von Eike Kühl

Studie: Digitalisierung gefährdet bis 2040 über 40 Prozent der Jobs - APA, 03.11.2016
4 November, 2016 - 10:47

Wien (APA) - Das Beratungsunternehmens A.T. Kearney sieht in den nächsten 25 Jahren durch die Digitalisierung 44 Prozent aller österreichischen Arbeitsplätze bedroht.

Universitäten in Deutschland: Hallo, hörst Du mich? - ZEIT.de, ed. 03.11.2016
4 November, 2016 - 10:45

Der Harvard-Dozent Yascha Mounk reiste für uns an sieben deutsche Unis. Was er dort fand: Schnarchende Studenten, gelangweilte Professoren – und einige gute Ideen.
Von Yascha Mounk

Seiten