Das Internet der Dinge – ein riesiges Netz der Überwachung und der Selbstüberwachung?
Von Adrian Lobe
Unzählige Unternehmen setzen auf Diversity-Management, um Offenheit und Toleranz voranzubringen. Doch trotz Quoten kommt es oft zu Diskriminierung. Das hat Gründe.
Ein Gastbeitrag von Nico Rose
John Morgan considers the impact on students and US scholars, and the political earthquake’s potential positives.
Phil Baty reports from the World Economic Forum in Davos.
Minister Mitterlehner macht 250 Millionen Euro aus BIG-Gewinnen locker. Sie fließen etwa in Zubauten, Bibliotheken und Speisesäle.
Das Gerede der Eliten von Fake News ist selbst fake. Verblendete Politiker sehen nicht, was die Krise der westlichen Demokratie mit dem Silicon Valley zu tun hat.
Von Evgeny Morozov
Ein Märchen aus der Zukunft: Um sich weiter zu optimieren, lagert der Mensch seine Ineffizienz aus. Nun fangen die Roboter an, herumzutrödeln, zu fantasieren und Muße zu haben. Ist das nur ein Gedankenspiel?
Von Ulrich Schnabel
Förderung von 5G-Mobilfunk soll 30.000 bis 40.000 neue Jobs bringen.
- zum Originalartikel
- Einzelne geplante Maßnahmen aus der "digital roadmap" (APA, 19.01.2017)