Populismus: Wissenschaft muss für die Demokratie streiten - sueddeutsche.de, 23.01.2017
23 Januar, 2017 - 20:30

Populisten wollen von "Experten" nichts wissen und verwischen die Grenzen zwischen "facts" und "fakes". Wissenschaft kann sich dagegen wehren - und zugleich die Gesellschaft stärken.
Gastbeitrag von Peter Strohschneider

Höchster Preis der ÖAW geht an ungarischen Komplexitätsforscher - APA, 23.01.2017
23 Januar, 2017 - 20:29

Wien (ÖAW) - Illés Farkas erhält den diesjährigen Ignaz L. Lieben Preis. Verleihung und Podiumsdiskussion mit führenden Komplexitätsforschern am 2. Februar 2017 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Fehler: Warum clevere Menschen öfter scheitern - ZEIT.de, 22.01.2017
23 Januar, 2017 - 20:27

Fehler machen nur die, die nicht viel auf dem Kasten haben? Ganz falsch, und dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung.
Von Silvia Follmann

Philosophie: Denker in der Krise - sueddeutsche.de, 22.01.2017
23 Januar, 2017 - 20:26

Trump, Fake-News, Flüchtlingskrise: Es gibt derzeit genug Gründe, das Weltgeschehen zu hinterfragen und einzuordnen. Doch warum schweigen die meisten Philosophen?
Essay von Christoph Behrens

Forscher entdecken riesiges Twitter-Botnetz "Star Wars" - heise.de, 21.01.2017
22 Januar, 2017 - 10:51

Zwei Wissenschaftler haben mehr als 350.000 Twitter-Bots aufgespürt, die seit 2013 unentdeckt geblieben sind.
Von Jo Bager

Privates Browsen: So verhindern Sie Tracking auf dem Mac, iPhone und iPad - computerwoche.de, 21.01.2017
22 Januar, 2017 - 10:50

Sie wollen während des Surfen im Internet keine offensichtlichen Spuren auf einem Computer, Smartphone oder Tablet hinterlassen? Dann wechseln Sie einfach in den privaten Surfmodus.
Von Simon Lohmann

Junior scholars face penalties for interdisciplinary work - timeshighereducation.com, 21.01.2017
21 Januar, 2017 - 13:21

Universities need to adapt career paths to accommodate scientists who tap into different fields, says research.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse

Privatunis wehren sich gegen Kritik - science.orf.at, 21.01.2017
21 Januar, 2017 - 13:19

Es mangle ihnen an Qualität und die Finanzierung sei intransparent - so lautete zuletzt die Kritik an den zwölf österreichischen Privatuniversitäten. Als Beleg wurde eine angeblich geplante Medizin-Universität im steierischen...

weiterlesen
Software: 42 Schwachstellen, wer bietet mehr? - ZEIT.de, 21.01.2017
21 Januar, 2017 - 13:19

Das Jahr 2017 beginnt mit haarsträubenden Zahlen zu Sicherheitslücken in der Software von Google, Adobe und Oracle. Das eigentliche Problem aber ist ein anderes.
Von Patrick Beuth

„Das erzeugt Schaudern“ - science.orf.at, 20.01.2017
21 Januar, 2017 - 13:18

Bis jetzt kennt man von Donald Trump vor allem wissenschaftsskeptische Äußerungen. Entsprechend ist die Stimmung in der Forschung anlässlich seines Amtsantritts, wie auch in den USA forschende Österreicher berichten.
Von Tanja...

weiterlesen

Seiten