Student and staff organisations raise concerns about impact on academic careers of more two-year degree courses.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Lehrende in Jena und Wien zeigen sich besorgt über rechte Angriffe auf die Unipolitik und die Entpolitisierung der Hochschulen.
Von Sarah Yolanda Koss
John Morgan looks at the universities in Asia and beyond that have forged the closest ties with industrial partners.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Sie sagen Vielfalt und fördern Monopole: Der Reformplan zum Wissenschaftsurheberrecht zerstört den Mittelstand und macht den Weg frei für den großen Staatsverlag.
Von Thomas Thiel
Neben finanziellen Einbußen ist es auch der Imageverlust, den viele Professoren und Rektoren lokaler Hochschulen nach dem EU-Austritt Großbritanniens befürchten.
Von Lara Hagen
Sexuelle Belästigung und Übergriffe am Arbeitsplatz sind ein Thema, über das nicht gerne geredet wird. Aber es passiert.
Von Viktoria Spielmann
Neben Digitalisierung, IoT und Industrie 4.0 ist Blockchain derzeit eines der Themen, das in der Branche heiß diskutiert wird. Oft wird Blockchain fälschlicherweise mit Bitcoins gleichgesetzt. Unser Glossar erläutert die wichtigsten...
weiterlesen„Zero Day Exploits“ sind Sicherheitslücken, von denen die Hersteller nichts wissen. Der Chaos Computer Club fordert gegenüber FAZ.NET nun eine Pflicht zur Veröffentlichung.
Von Michael Ashelm
In den Toppositionen an Österreichs Universitäten sind Frauen stark unterrepräsentiert. Um Frauen und Männer an der Uni gleichzustellen, müsse der Unterricht gendersensibler werden, raten Fachleute.
Von Lena Hallwirth, Ö1-...