Onlinebanking: Forscher entdecken Sicherheitslücken in 31 Banking-Apps - ZEIT.de, 23.11.2017
24 November, 2017 - 19:17

Einem Bericht zufolge sind die Apps von zahlreichen Banken unsicher. Betroffen sind unter anderem auch die Stadtsparkassen.
Die Onlinebanking-Apps zahlreicher Geldinstitute sind laut Informationen der Süddeutsche Zeitung...

weiterlesen
Max Schrems startet europäische Datenschutz-NGO - derstandard.at, 24.11.2017
24 November, 2017 - 19:14
Universität Mozarteum: Neue Rektorin ab 1. Jänner 2018 noch möglich - APA, 24.11.2017
24 November, 2017 - 19:12

Nach der nun erneut gescheiterten Bestellung einer neuen Führung für die Salzburger Kunstuniversität Mozarteum zeigte sich die designierte Rektorin Elisabeth Gutjahr zuversichtlich, dass die Verhandlungen über ihren Vertrag bald wieder...

weiterlesen
Datenpakete für Netflix und Youtube: Portugal zeigt, was ohne Netzneutralität droht - derstandard.at, 23.11.2017
23 November, 2017 - 12:48

Der Internetprovider Meo verkauft zusätzlichen Traffic, der aber nur für bestimmte Services gilt – Alternativen deutlich teurer.

Netzneutralität: Den USA droht ein Zwei-Klassen-Internet - sueddeutsche.de, 22.11.2017
23 November, 2017 - 12:46

Die Regulierungsbehörde FCC will die Netzneutralität in den USA aufheben. Damit könnten Provider Zusatzgebühren für Apps und Webseiten erheben, um Daten schnell weiterzuleiten. Möglicherweise drohen auch kostenpflichtige Zusatzpakete...

weiterlesen
OECD: Österreich mit starker F&E-Quote und wenigen Erfinderinnen - APA, 22.11.2017
22 November, 2017 - 14:40

Wien/Paris (APA) - Mit Ausgaben von 3,12 Prozent des BIP (2015) für Forschung und Entwicklung (F&E) liegt Österreich im Spitzenfeld der im "OECD-Scoreboard Wissenschaft, Technologie und Industrie 2017" gelisteten Länder.

Rektor der Medizinuni: "Ineffizientes System" an Ärztemangel schuld - derstandard.at, 22.11.2017
22 November, 2017 - 14:40

Es gebe genügend Ausbildungsplätze, widerspricht Markus Müller den Gesundheitsreferenten der Länder.

Philosoph Christoph Türcke: "Man braucht die Schulen eigentlich nicht mehr" - derstandard.at, 21.11.2017
22 November, 2017 - 10:06

Christoph Türcke über die Ökonomisierung des Bildungsbetriebs, Lehrer, die zu Lernbegleitern mutieren, neue autoritäre Strukturen in der Schule und alte Effizienzfantasien, die in ihr Gegenteil kippen.
Von Lisa Nimmervoll

Wissenschaftliche Ergebnisse akzeptieren, auch wenn sie nicht ins Weltbild passen - APA, 22.11.2017
22 November, 2017 - 09:51

Wien/Parma (APA-Science) - Sichere Ernährung ist heute für Europas Verbraucher eine Selbstverständlichkeit. Durch die Schaffung der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA)und ihrer nationalen Partneragenturen vor 15 Jahren konnten...

weiterlesen
Hunderte der beliebtesten Webseiten überwachen jede Texteingabe - derstandard.at, 21.11.2017
22 November, 2017 - 09:49

Studie warnt vor problematischen Skripten – Kreditkartendaten und Passwörter an Dritte weitergereicht. Wer eine Webseite besucht, liefert dem jeweiligen Betreiber damit im Normalfall auch jede Menge Daten. Doch in welchem Ausmaß solch...

weiterlesen

Seiten